Nehmen Sie Ihre Ernährung nicht auf die leichte Schulter. Die Ernährung sollte ausgewogen und dem Alter, der Gesundheit und dem Lebensstil der Person angepasst sein.
Auch dem Ratschlag, dass man durch den Verzehr von Früchten leicht abnehmen kann, sollte man nicht glauben – auch diese gibt es in unterschiedlichen Formen.
Experten auf dem Gebiet der gesunden Ernährung erklärten, welche Früchte von Abnehmenden nicht gegessen werden sollten.
Ernährungswissenschaftler bezeichnen Bananen als Kohlenhydratquelle. Und sie haben auch viel Zucker.
Bei reifen Bananen kann eine mittelgroße Frucht bis zu 100 Kalorien enthalten.
Es enthält viel Zucker, den der Körper recht schnell aufnimmt.
Der Nährwert von Weintrauben beträgt 70 Kalorien pro 100 Gramm Gewicht.
Bei süßen Trauben, die einen hohen glykämischen Index haben, ist besondere Vorsicht geboten.
Es kann zu einem Anstieg Ihres Blutzuckerspiegels kommen.
Man kann nicht sagen, dass diese Frucht in der täglichen Ernährung enthalten ist, aber sie gilt auch als eine der kalorienreichsten Früchte.
Auf 100 Gramm Fruchtmark kommen bis zu 70 Kalorien und es enthält außerdem viel natürlichen Zucker.
Der Verzehr wird häufig denjenigen empfohlen, die Gewicht verlieren.
Doch in Wirklichkeit ist gar nicht so wenig Zucker drin und auf 100 Gramm Fruchtfleisch kommen bis zu 50 Kalorien.
Auch beim Verzehr von Trockenfrüchten ist Vorsicht geboten.
Rosinen, getrocknete Aprikosen und Datteln sind bei Abnehmwilligen beliebt und enthalten noch mehr Kalorien als frisches Obst.
Ernährungswissenschaftler erinnern daran, dass die Ernährung ausgewogen und der Lebensstil aktiv sein muss, sonst wird es problematisch, zusätzliche Pfunde zu verlieren.