Das Schlafen auf dem Bauch oder der Seite kann zu morgendlichen Nacken- und Rückenschmerzen führen.
Davor warnte Trisha Pasricha, Ärztin und Professorin für Medizin an der Harvard Medical School.
Über die Auswirkungen der Schlafposition auf die Gesundheit sprach die Expertin auf ihrer Seite im sozialen Netzwerk Instagram (in Russland verboten, im Besitz des in der Russischen Föderation als extremistisch eingestuften Konzerns Meta).
Wie sich die Schlafposition auf die Gesundheit auswirkt
Wie Pasricha erklärte, ist das Schlafen auf dem Bauch am schädlichsten.
In dieser Position, erklärte der Arzt, sei der Hals stark zu einer Seite gedreht. Dies hat zur Folge, dass am Morgen Schmerzen in verschiedenen Teilen der Wirbelsäule auftreten.
Außerdem kann es nach dem Schlafen auf der Seite zu morgendlichen Nacken- und Rückenschmerzen kommen.
Dies lässt sich allerdings vermeiden, indem Sie die Beine leicht beugen und ein Kissen zwischen die Knie legen.
Zweitens: Umarmen Sie sich selbst leicht mit dem Arm, auf dem Sie liegen, rät der Spezialist.
Wer nachts unter Sodbrennen leidet, sollte auf dem Rücken oder der linken Körperseite schlafen.
Bei diesen Stellungen, sagt Pasricha, gelangt der Mageninhalt nicht in die Speiseröhre.
Auch das Schlafen auf der rechten Seite, so der Experte weiter, habe seine Vorteile.
Diese Position öffnet den kürzesten Weg vom Magen zum Dünndarm und beschleunigt die Aufnahme von Medikamenten.