Sie wählen bewusst fettarmen Joghurt aus, kaufen Vollkornbrot und sind überzeugt, dass Ihnen dies dabei hilft, Ihre Figur zu halten.
Stoppen. Was wäre, wenn diese „gesunden“ Lebensmittel der Hauptgrund für Ihr Übergewicht wären?
Ja, Hersteller manipulieren gerne die Wörter „Fitness“ und „Diät“, aber oft ist dies reines Marketing.

Beispielsweise scheint fettarmer, zuckerfreier Joghurt unbedenklich zu sein, enthält jedoch Unmengen chemischer Süßstoffe, die Ihren Stoffwechsel stören und Sie hungriger machen.
Nehmen wir Müsli. „Mit Ballaststoffen und Vitaminen“ steht auf der Verpackung, drinnen verbergen sich jedoch glasierte Cerealien, kandierte Früchte und Honig.
Kalorienmäßig entspricht diese Portion zwei Stücken Pizza! Oder Proteinriegel: ja, sie haben einen hohen Proteingehalt, enthalten aber auch Zucker, Palmöl und Konservierungsstoffe.
Sie essen sie anstelle von Schokolade und denken, dass Ihnen Ihre Figur wichtig ist, aber in Wirklichkeit nehmen Sie dieselben leeren Kalorien zu sich.
Ein weiterer Feind sind Fruchtsäfte. Sogar frisch gepresste. Ein Glas Orangensaft enthält so viel Zucker wie eine Dose Cola.
Aber ohne die in ganzen Früchten enthaltenen Ballaststoffe wird der Zucker sofort in den Blutkreislauf aufgenommen und verursacht innerhalb einer Stunde einen Insulinanstieg und Hunger. Sie trinken Saft und denken, er sei eine Vitaminbombe, aber Ihr Körper sammelt Fett an.
Was zu tun? Lesen Sie die Zutaten sorgfältig durch. Wenn ein Produkt mehr als fünf Inhaltsstoffe hat und Sie die Hälfte davon nicht verstehen, stellen Sie es zurück ins Regal.
Ersetzen Sie fettarme Produkte durch natürliche: normaler 5%-Hüttenkäse mit Beeren ist gesünder als 0%-Joghurt mit Aromen.
Und koche es selbst. Eine tolle Alternative bietet sich beispielsweise selbstgemachtes Müsli aus Haferflocken, Nüssen und Trockenfrüchten ohne Zucker an. Und essen Sie statt Säften ganze Früchte oder machen Sie Smoothies mit Gemüse.
Denken Sie daran: Gesunde Ernährung ist nicht schwer. Vertrauen Sie einfach nicht den auffälligen Etiketten. Echtes Essen braucht keine Werbung.