Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass Sie sogar im Schlaf abnehmen können?
Dies ist kein Märchen, sondern eine auf der Stoffwechselwissenschaft beruhende Realität. Das Geheimnis liegt darin, beim Abendessen richtig zu essen.
Der Verzehr von proteinhaltigen Lebensmitteln, beispielsweise Hähnchenbrust oder Hüttenkäse, drei Stunden vor dem Schlafengehen startet die nächtliche Fettverbrennung. Kohlenhydrate werden abends allerdings in Fett umgewandelt, weil der Körper keine Zeit hat, sie zu verbrauchen.

Aber wie funktioniert es? Im Schlaf erholt sich der Körper und benötigt hierfür Energie. Wenn Sie Proteine essen, werden diese in Aminosäuren zerlegt, die den Muskelaufbau unterstützen und Ihren Stoffwechsel beschleunigen.
Und um diesen Prozess voranzutreiben, werden die Fettsäuren aus Ihren Reserven genutzt. Probieren Sie zum Abendessen ein Omelett mit Gemüse oder gebackenen Fisch mit Brokkoli. Vermeiden Sie Soßen und Mayonnaise – sie verlangsamen die Verdauung.
Ein weiterer Lifehack: Nehmen Sie magnesiumhaltige Lebensmittel in Ihren Speiseplan auf. Spinat, Mandeln und Kürbiskerne verbessern die Schlafqualität und Tiefschlaf beschleunigt den Stoffwechsel.
Trinken Sie vor dem Schlafengehen eine Tasse warme Milch mit Kurkuma – dies senkt den Cortisolspiegel, das Stresshormon, das das Abnehmen verhindert.
Und vergessen Sie das Frühstück nicht: Die morgendliche Mahlzeit „weckt“ den Stoffwechsel. Wenn Sie es verpassen, schaltet Ihr Körper in den Sparmodus und beginnt, Fett zu speichern.
Versuchen Sie diese Routine: Frühstück innerhalb einer Stunde nach dem Aufwachen (zum Beispiel Haferbrei mit Eiern), Mittagessen mit Kohlenhydraten (Buchweizen mit Gemüse), Abendessen mit Proteinen (Hüttenkäse oder Truthahn).
In einer Woche werden Sie nicht nur abnehmen, sondern auch feststellen, dass Sie mehr Schlaf bekommen. Und wenn Sie zusätzlich noch einen leichten Abendspaziergang einplanen, wird der Effekt verstärkt – frische Luft fördert die Fettverbrennung.