Vollkornprodukte, oder einfach Getreide, sollten unbedingt in die tägliche Ernährung eines Menschen aufgenommen werden, dem die Gesundheit seiner selbst und seiner Nächsten am Herzen liegt.
Das einfachste und hinsichtlich Zubereitung und Nährwert beliebteste Produkt sind Haferflocken.
Haferflocken werden meistens in Form von Flocken verkauft, es gibt jedoch auch Hafergrütze. Allerdings stellt sich noch eine andere Frage: Ist es notwendig, Haferflocken zu waschen, um sie richtig zu kochen?
Es wird grundsätzlich empfohlen, Vollkornprodukte zu waschen. Zum Beispiel Buchweizen, Hirse, Graupen und so weiter.
Wenn es sich um Haferflocken handelt, sollten Sie dies nicht tun.
Handelt es sich jedoch um Müsli, muss es mehrmals in kaltem Wasser abgespült werden, bis das Wasser nach dem Abspülen klar wird.
Auf diese Weise können Sie den gesamten Staub und Schmutz wegwaschen, der sich während des Trocknungs- und Verarbeitungsprozesses in der Fabrik auf den Bohnen absetzt.
Um die Vorteile der Haferflocken zu bewahren, werden sie in eine kochende Flüssigkeit (Wasser oder Milch) gegeben.
Ab diesem Moment müssen sie 10–15 Minuten gekocht werden.
Das Kochen von Haferflocken dauert deutlich länger – bis zu 40 Minuten.
In beiden Fällen schmeckt der Brei besser, wenn Sie ihn mit einem Deckel abdecken und an einem warmen Ort einige Zeit stehen lassen.