Wenn Sie versuchen, zusätzliche Pfunde loszuwerden, Ihrem Körper aber nicht schaden möchten, ist es wichtig, den Prozess des Abnehmens mit Bedacht anzugehen.
Eine der Diäten, die nicht nur dabei helfen, das gewünschte Ergebnis zu erzielen, sondern auch den Prozess des Abnehmens angenehm zu gestalten, ist die „Happy-Diät“.
Die Happy Diet konzentriert sich auf Lebensmittel, die dazu beitragen, den Tryptophanspiegel im Blut zu erhöhen.
Tryptophan ist eine Aminosäure, die eine Schlüsselrolle bei der Synthese von Serotonin, dem sogenannten „Glückshormon“, spielt.
Eine Erhöhung des Serotoninspiegels trägt wiederum dazu bei, die Stimmung zu verbessern, die Leistung zu steigern und sogar die Schlafqualität zu verbessern.
Zu den „Rekordhaltern“ für den Tryptophangehalt zählen Produkte wie Lachs, Hering, Tintenfisch, schwarzer und roter Kaviar, Hartkäse, Nüsse (Erdnüsse, Mandeln, Cashewnüsse), Kalb-, Puten- und Kaninchenfleisch, Eier, Hüttenkäse und Joghurt.
Gemäß den Anforderungen der „Happy-Diät“ sollte jede Hauptmahlzeit aus einem tryptophanreichen Lebensmittel bestehen. Hier ist ein einfaches Beispiel.
2 gekochte Eier mit Gemüse (Brokkoli, Tomaten oder Spinat).
140 Gramm gebackenes Kaninchen mit gebackenem Gemüse (Zucchini, Paprika, Karotten).
Eine Frucht (zum Beispiel ein Apfel) und 20 Gramm Nüsse (Mandeln oder Cashewnüsse).
150 Gramm Fisch (Lachs oder Hering) mit frischem Gemüsesalat oder Gemüsesalat mit Hartkäse und Nüssen (15 Gramm).
Die Happy Diet kann über einen langen Zeitraum befolgt werden.
Überwachen Sie Ihre Kalorienaufnahme, integrieren Sie „glückliche“ Lebensmittel in jede Mahlzeit und Sie werden mit Sicherheit das gewünschte Ergebnis erzielen.