Bei zu viel Wasser im Körper besteht die Gefahr eines Nierenversagens.
Auch Krämpfe, Hirnschwellungen und Bewusstlosigkeit sind möglich.
Davor warnte die Allgemeinmedizinerin und Ernährungsberaterin Anna Tsukanova.
Im Gespräch mit dem Magazin „Passion“ benannte der Experte die Folgen eines übermäßigen Wasserkonsums.
Wie viel Wasser sollte man pro Tag trinken und welche Gefahren birgt ein Übermaß?
Wie Tsukanova erklärte, ist der tägliche Wasserbedarf individuell und beträgt ungefähr 30–40 Milliliter pro Kilogramm Gewicht.
![Hirnödem, Krampfanfälle, Bewusstlosigkeit: Warum ist zu viel Wasser im Körper gefährlich und wie viel sollte man trinken? Wasser](https://www.belnovosti.com/sites/default/files/2025-02/voda_0.jpg)
Die Ernährungsberaterin betonte, dass dies für einen Menschen mit normalem Körpergewicht die Norm sei.
Wenn wir einen 100 Kilogramm schweren Menschen mit drei bis vier Litern Wasser übergießen, bringen wir ihn um, erklärte der Arzt.
Ihr zufolge verliert eine durchschnittliche Person mit einem Gewicht von 60–70 kg etwa 2,6 Liter Wasser pro Tag.
700–800 ml Wasser stammen aus der Nahrung, weitere 300–400 ml stammen aus der endogenen Oxidation von Fetten. Es sind noch etwa anderthalb Liter übrig.
Übermäßiger Wasserkonsum, warnte Tsukanova, erhöhe die Belastung der Nieren.
Bei längerer Überlastung droht ein Nierenversagen. Der Körper verliert auch wichtige Mikroelemente – Natrium, Kalium und Magnesium.
Dies geht mit Störungen der Herzfunktion, Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Schwellungen (bis hin zum Hirnödem), Krämpfen, Verwirrtheit und Bewusstlosigkeit einher.