Wie man mit Angst im Alltag umgeht

27.02.2025 11:00
Aktualisiert: 10.03.2025 11:50

Angst ist ein emotionaler Zustand, der in einer Situation ungewisser Gefahr auftritt.

Es ist durch Gefühle der Anspannung, Angst und Vorahnung gekennzeichnet und tritt auf, wenn eine Person einen Reiz oder eine Situation als Bedrohung empfindet.

Gleichzeitig kann Angst aber auch eine normale Reaktion auf Ereignisse im Alltag sein.

Beine
Foto: Pixabay

Die Psychologin Ksenia Matur erklärt Ihnen, wie Sie mit Ängsten umgehen, wenn diese übermäßig werden und Ihr normales Leben beeinträchtigen.

Zunächst sollten Sie sich die Unterstützung von Freunden und Familie sichern. Umgeben Sie sich mit unterstützenden Menschen, die positiv denken und sich um Sie kümmern.

Versuchen Sie außerdem, auf etwas umzusteigen – Sport ist die beste Option. Suchen Sie sich eine geeignete Möglichkeit für körperliche Betätigung. Das kann Fitness, Schwimmen oder einfach ein Spaziergang durch die Straßen sein.

Achten Sie darauf, das zu tun, was Ihnen Spaß macht. Hobbys und Interessen, die Sie erfüllen und Ihnen Freude bereiten, steigern Ihr Glücksgefühl und Ihren Endorphinspiegel.

Positive Emotionen wiederum reduzieren das Angstniveau und erhöhen die Ruhe und das Selbstvertrauen.

Eine weitere gute Möglichkeit besteht darin, Ihre Aktivitäten zu planen, sogar, was Sie morgen anziehen werden. Dadurch werden Ihre Ängste gemindert und Sie bekommen ein Gefühl von Stabilität und Klarheit in Ihrem Leben.

Unsere Aufgabe besteht darin, unser Leben so weit wie möglich zu vereinfachen und zu planen. Dabei ist es jedoch wichtig, die Kontrolle nicht zu sehr auszuüben.

Nutzen Sie Meditations- und Achtsamkeitsübungen. Wenn wir ängstlich sind, sind wir in Gedanken (an die Vergangenheit oder die Zukunft) und unsere Aufgabe besteht darin, im gegenwärtigen Moment zu sein und zu spüren, was mit uns geschieht.

Versuchen Sie, sich auf Ihre Atmung zu konzentrieren und achten Sie auf Ihr Ein- und Ausatmen.

Sorgen Sie für eine vollwertige Ernährung, um alle fehlenden Mikroelemente und Vitamine wieder aufzufüllen. Auch unsere Stimmung und unser Angst-/Ruhezustand hängen vom Zustand unseres Körpers und Darms ab.

Achten Sie auf Ihren Schlaf und ausreichende Erholung – das dient Ihrer Gesundheit und der Ruhe Ihres Nervensystems.

Es lohnt sich auch, soziale Netzwerke und das Internet einzuschränken. Viel Informationslärm steigert Ihre Angst und schafft Stressfaktoren. Beschränken Sie das Ansehen von Nachrichten und die Kommunikation mit Personen, die diese Nachrichten verbreiten.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Editor für Internetressourcen

Schöne (Sysoeva) Ksenia Experte: Schöne (Sysoeva) Ksenia 


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten