Mehl- und Kohlsuppe: Was man zur Kohlsuppe hinzufügt, um sie um ein Vielfaches schmackhafter zu machen

16.01.2025 15:47

Kohlsuppe gehört zu den Gerichten mit einer langen Geschichte.

Wahrscheinlich kann sich deshalb jede Hausfrau ihres eigenen, einzigartigen Kohlsuppenrezepts rühmen.

Die Expertin der Netzwerkpublikation BelNovosti, Köchin Yulia Arkhipova, schlägt vor, hier nicht stehen zu bleiben und sich daran zu erinnern, wie unsere Ururgroßmütter Kohlsuppe zubereitet haben – sie haben dieses Gericht ungewöhnlich lecker gemacht.

Kohlsuppe
Foto: © Belnowosti

Mehl und Brei

Zu den Zutaten gehörte vor einigen Jahrzehnten sicherlich auch Brei – um das Mittagessen dicker und sättigender zu machen.

Wenn Sie zu diesem Schritt noch nicht bereit sind, versuchen Sie, eine Prise Mehl in die Pfanne zu geben: Steinpilzmehl ist eine ideale Ergänzung zu Fleischsuppe.

Kohl pochieren

Unsere Vorfahren verdankten den tiefen und reichen Geschmack der Kohlsuppe nicht der Brühe, sondern der in ihrer Zusammensetzung enthaltenen Kohlsuppe.

Um es zuzubereiten, geben Sie eine kleine Menge Öl in einen Topf mit Sauerkraut und stellen Sie es einen Tag lang in einen kühlen, aber heißen Ofen. Danach war die reichhaltige Basis fertig.

Aufgrund des Fehlens eines Herdes ist ein solcher Trick natürlich nicht möglich. Versuchen Sie also, die fertige Kohlsuppe im Ofen bei einer Temperatur von 150 Grad köcheln zu lassen.

Ein weiterer kniffliger Trick besteht darin, die Pfanne mit dem Kohl der Kälte auszusetzen.

Es wird angenommen, dass Sauerkraut danach alle seine Geschmacksrichtungen und Aromen „offenbart“.

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen

Julia Arkhipova Experte: Julia ArkhipovaExperte / Belnovosti


Der Inhalt
  1. Mehl und Brei
  2. Kohl pochieren

Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten