Ab welchem Alter dürfen Kinder Kaffee trinken: Ratschläge einer Ernährungsberaterin

10.02.2025 12:46

Kaffee, der Erwachsenen hilft, Großes zu vollbringen, ist für den empfindlichen Körper eines Kindes kontraindiziert.

Daher ist es nicht empfehlenswert, Kindern unter 4 Jahren nicht nur Kaffee, sondern auch alle koffeinhaltigen Produkte zu geben. Was ist mit älteren Kindern?

Die Ernährungsberaterin Lyudmila Petrova erzählte Moskva 24, in welchem Alter ein Kind seine erste Tasse Kaffee trinken kann.

Kaffee und Kinder

Ein Kind kann seine erste Tasse vollwertigen Kaffee frühestens mit 12 Jahren probieren.

Bis zu diesem Zeitpunkt ist das Kind aufgrund seines geringen Körpergewichts und seines unreifen Nervensystems empfindlicher gegenüber Koffein.

Kinder
Foto: © Belnowosti

Bei kleinen Kindern kann Kaffee zu erhöhter Erregbarkeit, Angst, Schlaflosigkeit und erhöhtem Herzschlag führen.

Darüber hinaus wirkt sich Kaffee negativ auf den Magen-Darm-Trakt aus und verursacht Schmerzen und Sodbrennen.

Außerdem dürfen wir die Probleme mit der Kalziumaufnahme nicht vergessen, die während der Phase der Entstehung und des aktiven Wachstums des Skelettsystems nicht akzeptabel sind.

Koffeinhaltige Getränke

Koffein ist in schwarzem und grünem Tee enthalten. Eine Tasse enthält je nach Teesorte bis zu 20–50 mg des Stoffes.

Eine Dose Cola enthält bis zu 30–40 Milligramm Koffein.

Energydrinks enthalten 70 bis 200 Milligramm, was für Kinder als gefährlich gilt.

Gleichzeitig enthält eine Tafel dunkle Schokolade etwa 30 mg und eine Tasse Kakao etwa 10 mg Koffein.

Es gibt keine Probleme, wenn ein Kind im Alter von 4-6 Jahren nicht mehr als 45 mg Koffein pro Tag (eine Tasse schwachen Tee) zu sich nimmt.

Im Alter von 7–9 Jahren erhöht sich die Norm auf 62,5 mg.

Jugendliche im Alter von 10 bis 12 Jahren dürfen 85 mg Kaffee pro Tag trinken, und Kinder im Alter von 12 bis 18 Jahren sollten ihren Koffeinkonsum auf 100 mg pro Tag (eine Tasse schwachen Kaffee) beschränken.

Igor Zur Autor: Igor Zur Editor für Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Kaffee und Kinder
  2. Koffeinhaltige Getränke