Warum Setzlinge mit Kefir gießen: Volkstricks

17.01.2025 11:33

Was sich Sommerbewohner nicht einfallen lassen, um den Gang zum Düngemittelladen zu vermeiden.

Neben anderen Düngemitteln auf der Basis von Hausmüll wird Gärtnern angeboten, das Heiligste mit Kefir zu gießen – Setzlinge.

Versuchen wir herauszufinden, ob dies möglich ist und wenn ja, wie man richtig vorgeht.

Mit Kefir gießen

Gärtner, die diesen Dünger verwenden, sind sich einig, dass Kefir den Boden mit Phosphor, Kalzium und Magnesium sättigt.

Es wird angenommen, dass dieser natürliche Dünger nicht nur die Qualität des Bodens verbessert, sondern auch die Entwicklung des Wurzelsystems fördert.

Sämling
Foto: © Belnowosti

Im Allgemeinen nehmen junge Pflanzen Nährstoffe besser aus dem Boden auf, was sich auf die zukünftige Ernte auswirkt.

Gleichzeitig schützt Kefir die Sämlinge vor Krankheiten und Schädlingen.

Wie man handelt

Um den Dünger vorzubereiten, müssen Sie 100 ml Kefir in 900 ml klarem Wasser auflösen.

Die Düngung erfolgt nach Vorwässerung und nur an der Wurzel.

Der Abstand zwischen den Düngungen beträgt 10 Tage.

Später kann dieser Zusatzstoff nach dem Umpflanzen der Sämlinge in den Beeten verwendet werden.

In diesem Fall wurzeln die Pflanzen schneller und ihre Entwicklung beginnt.

Ob sich der Einsatz herkömmlicher Düngemittel lohnt, entscheidet jeder Gärtner für sich.

Experten sind sich jedoch einig, dass solche Rezepte keine vollwertigen Düngemittel ersetzen können und von Sommerbewohnern nur als Hilfsmittel auf eigene Gefahr und Gefahr verwendet werden dürfen.

Igor Zur Autor: Igor Zur Editor für Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Mit Kefir gießen
  2. Wie man handelt