Sie trinken grüne Smoothies, laufen morgens und hassen Süßigkeiten, aber die Waage bewegt sich nicht. Kommt Ihnen das bekannt vor?
Der Grund dafür könnten drei „gesunde“ Gewohnheiten sein, die selbst Fitnesstrainer in den Wahnsinn getrieben haben.
Achtung: Nach diesem Artikel werden Sie abends keinen Hüttenkäse mehr essen und Haferpfannkuchen für immer vergessen.

Hören Sie auf, alle 2 Stunden einen Snack zu sich zu nehmen.
„Essen Sie öfter, um Ihren Stoffwechsel anzukurbeln“ – dieser Mythos wurde an der University of Ontario entlarvt.
Teilnehmer, die 2 Mal am Tag aßen, verloren 20 % mehr Fett als diejenigen, die 6 Mal am Tag aßen.
Häufiges Naschen hält den Insulinspiegel hoch und blockiert die Fettverbrennung. Versuchen Sie es mit 16/8-Intervallfasten – so gibt Ihr Körper Zeit, die Überschüsse „abzubauen“.
Essen Sie nach dem Training keine fettarmen Nahrungsmittel mehr. Nach dem Fitnessstudio brauchen Sie Proteine und Fette zur Reparatur Ihrer Muskeln, keinen 0-%-Joghurt.
Die Studie ergab, dass die Gruppe, die nach dem Training Eier und Avocado aß, dreimal mehr Fett verlor als die Gruppe, die fettarmen Hüttenkäse aßen.
Geben Sie die Angewohnheit auf, gleich nach dem Aufwachen eine Tasse Kaffee zu trinken. Das Trinken von Kaffee auf nüchternen Magen am Morgen erhöht den Cortisolspiegel, was den Stoffwechsel verlangsamt und zur Fetteinlagerung im Bauch führt.
Warten Sie 1–2 Stunden nach dem Aufwachen oder ersetzen Sie den Kaffee durch Matcha – dieser enthält L-Theanin, das die Wirkung von Stress neutralisiert.
Hören Sie auf, Mustern zu folgen, hören Sie auf Ihren Körper – und die Waage wird sich endlich aus der Ruhe bringen.