Du bist auf Diät, träumst aber trotzdem von einem Burger oder einem Stück Kuchen?
Machen Sie sich keine Vorwürfe – manchmal ist es gut für Sie! Gönnen Sie sich einmal pro Woche eine „Cheat-Mahlzeit“ – einen Tag, an dem Sie essen können, was Sie wollen.
Dies ist kein Zusammenbruch, sondern eine Strategie. Wenn der Körper über einen längeren Zeitraum nur wenige Kalorien erhält, verlangsamt er seinen Stoffwechsel, weil er glaubt, dass ein Hunger eingesetzt hat. Mit einer Cheat-Mahlzeit wird er ausgetrickst: Sie signalisieren ihm, dass genug Nahrung vorhanden ist und schon kommt der Stoffwechsel wieder in Fahrt.

Aber es gibt Regeln. Machen Sie Ihren Tag nicht zu einer Fressorgie: Gönnen Sie sich ein Dessert oder ein Gericht, das Sie sich nicht erlauben, aber achten Sie beim Rest Ihrer Mahlzeiten auf eine gesunde Ernährung.
Bestellen Sie beispielsweise mittags Pizza und greifen Sie abends wieder auf Gemüse und Hühnchen zurück. Und bewegen Sie sich an diesem Tag unbedingt – Spazierengehen oder Tanzen helfen, zusätzliche Kalorien zu verbrennen.
Überraschenderweise stellen viele Menschen nach einer Cheat-Mahlzeit fest, dass ihr Gewicht weiter abnimmt. Probieren Sie es aus und Sie werden Diäten nicht mehr hassen. Und um eine Panne zu vermeiden, planen Sie das „verbotene“ Gericht im Voraus.
Sie gehen beispielsweise am Mittwoch mit Freunden in ein Café und bestellen einen Käsekuchen. Auf diese Weise vermeiden Sie impulsive Entscheidungen. Und denken Sie daran: Eine Cheat-Mahlzeit ist keine Ausrede, zu essen, bis Ihnen der Bauch wehtut.
Genießen Sie den Geschmack, aber hören Sie auf, wenn Sie satt sind.