Wer schnell den Anschein eines kraftvollen Bizeps erwecken möchte, für den gibt es einen kleinen Trick, mit dem er seine Pläne in die Tat umsetzen kann.
Es ist mit Liegestützen verwandt, einer bekannten klassischen Übung.
Es genügt eine kleine Änderung in der Ausführungstechnik und schon kann sich das Ergebnis des gesamten Trainings ändern.
Die Nuance besteht darin, dass bei Bizeps-Liegestützen im Gegensatz zu klassischen die Belastung anders verteilt wird, da die Position der Hände anders ist.
Die Standardübung konzentriert sich auf Brust, Trizeps und Schultern.
Bei der Bizeps-Variante werde die Belastung gezielt auf den Bizeps verlagert, sagen Experten.
Demnach müssen die Hände statt in der klassischen breiten Position schulterbreit oder etwas enger auseinander platziert werden.
Die Handflächen sollten nach innen gedreht sein und die Finger sollten in Richtung der Zehen zeigen.
Ihre Beine sollten gestreckt sein und Ihre Zehen sollten auf dem Boden ruhen.
Der Körper sollte möglichst gerade sein, der untere Rücken darf sich nicht krümmen und das Becken sollte nicht angehoben werden.
Senken Sie sich beim Einatmen nach unten, bewegen Sie die Ellbogen nach hinten und versuchen Sie, sie an Ihren Oberkörper zu drücken.
Es empfiehlt sich, mit der Brust den Boden zu berühren.
Am Ausgang strecken Sie die Arme und kehren in die Ausgangsposition zurück, wobei Sie die Spannung in Ihren Bizeps beibehalten.