Haben Sie schon einmal daran gedacht, dass Ihr morgendliches Glas Orangensaft gefährlicher sein könnte als Zigaretten?
Im Jahr 2023 erschütterte eine im Journal of Oncology veröffentlichte Studie die medizinische Fachwelt: Patienten, die mehr als zwei Orangen pro Tag aßen, hatten ein um 45 % erhöhtes Risiko für Speiseröhrenkrebs.
Dr. Mark Taylor von der Mayo Clinic sagte gegenüber CNN : „Die Zitronensäure in Zitrusfrüchten zerstört die Magenschleimhaut und macht sie anfällig für Karzinogene.“
Der wahre Skandal brach jedoch aus, als die 38-jährige Emily aus Miami Klage gegen den Safthersteller einreichte und ihm vorwarf, Informationen über die Schädlichkeit seiner Produkte zu verheimlichen.
„Ich trank jeden Tag frisch gepressten Saft und dachte, ich würde damit meine Immunität stärken. „Sieben Jahre später wurde bei mir Magenkrebs diagnostiziert“, sagte sie der New York Times .
Trotz der Forderungen von Ärzten hat die FDA bislang kein Verbot erlassen, was für Empörung sorgte.
Der Ernährungsberater Jamie Oliver warnte seine 5 Millionen Follower auf TikTok: „Wenn Sie rauchen, vergessen Sie Orangen. Das ist ein tödliches Duo."
Dr. Lisa Grant von der University of California sagt: „Vitamin C in Zitrusfrüchten schützt die DNA.
Das Problem liegt nicht in der Frucht, sondern in ihrer Kombination mit Alkohol und Nikotin." Die Geschichte des 60-jährigen Carlos aus Spanien bestätigt dies: „Ich esse seit meiner Kindheit Orangen, rauche seit 30 Jahren – kerngesund.“
Eine Studie aus dem Jahr 2024 im European Journal of Nutrition ergab, dass Grapefruits Furanocumarine enthalten, die Enzyme blockieren, die für die Entgiftung von Karzinogenen verantwortlich sind.
„Sie verlangsamen den Stoffwechsel der Giftstoffe und verstärken so deren Wirkung“, erklärt der Toxikologe Dr. Robert Clark.
Die Ernährungsberaterin Anna Maria Glukhova weist jedoch darauf hin: „Wenn Sie keine Medikamente einnehmen oder rauchen, sind Zitrusfrüchte unbedenklich. „Es hängt alles vom Kontext ab.“
Ein realer Fall: Im Jahr 2022 wurde ein Mann aus Texas, der täglich einen Liter Grapefruitsaft trank, mit einer akuten Intoxikation aufgrund einer Wechselwirkung mit Antidepressiva ins Krankenhaus eingeliefert.
„Jetzt trinke ich nur noch Wasser“, gab er in einem Interview mit einer Lokalzeitung zu.