Die Gewohnheit, die das Glücksniveau einer Person beeinflusst, wurde benannt: Wissenschaftliche Tatsache

02.02.2025 09:26

Wissenschaftler sind bei der Untersuchung der Ursachen von Depressionen und menschlichem Glück zu einer unerwarteten Schlussfolgerung gelangt.

Wie sich herausstellt, leiden glückliche Menschen am wenigsten unter Depressionssymptomen, und höfliche Menschen sind diejenigen, die sich am häufigsten als glücklich bezeichnen.

Türkische Psychologen haben herausgefunden, welche Faktoren das Glücksgefühl eines Menschen beeinflussen, berichtet die Fachzeitschrift „Psychological Reports“.

Höflichkeit und Glück

Laut Experten halten sich höfliche Menschen für glücklicher.

Sie legen gegenüber anderen oft eine freundliche Haltung an den Tag, zeigen Mitgefühl und Kooperationsbereitschaft.

Menschen
Foto: © Belnowosti

Um das herauszufinden, rekrutierten Wissenschaftler eine Gruppe von 372 Freiwilligen, deren Durchschnittsalter 23 Jahre betrug.

Nach einer Umfrage kamen sie zu dem Schluss: Je höflicher ein Mensch ist, desto schwächer sind seine Anzeichen einer Depression.

Darüber hinaus treten bei ihnen seltener Krankheitssymptome auf als bei anderen und höfliche Menschen fühlen sich glücklicher als andere.

Ihre Erkenntnisse wollen die Wissenschaftler nun auch in der weiteren psychologischen Forschung nutzen.

Aber sie haben es nicht eilig, von einem Ursache-Wirkungs-Zusammenhang zwischen Glück, Höflichkeit und Depression zu sprechen.

Autor: Igor Zur Editor für Internetressourcen