Wenn Sie vergessen haben, im Laden frisches Brot zu kaufen und zu Hause nur noch eine alte Kruste übrig ist, können Sie von Glück reden.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, hartes Brot wieder weich zu machen.
Die einfachste Methode ist die Verwendung einer Mikrowelle.
Es genügt, eine Scheibe Brot in ein feuchtes Papiertuch zu wickeln und für 10 Sekunden in die Mikrowelle zu halten – nach solchen Manipulationen wird die Scheibe wieder frisch.
Der Backofen-Lifehack funktioniert nach dem gleichen Prinzip, nur dass das Brot diesmal in Folie gewickelt in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen gegeben wird.
Für geschnittenes Brot reichen 5 Minuten, für einen ganzen Laib etwa 20.
Wichtig ist, dass man die Folie nach Ablauf der Zeit nicht sofort voreilig entfernt. Lassen Sie das Brot eingewickelt abkühlen, damit es Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Manche Hausfrauen verwenden Sellerie, um Brot weicher zu machen.
Sie geben 2–3 Stangen Sellerie in eine Tüte Backwaren und lassen diese über Nacht im Kühlschrank liegen.
Und schließlich: Wenn Sie alte Brotscheiben haben, versuchen Sie, sie in einem Wasserbad wiederzubeleben.
Legen Sie die Brotstücke in ein Sieb und stellen Sie es über einen Topf mit siedendem Wasser.
Achten Sie darauf, dass zwischen dem kochenden Wasser und dem Sieb mindestens 10 cm Platz sind, damit das Brot frisch und nicht aufgeweicht bleibt.