Es ist kein Geheimnis, dass Kartoffelpüree durch bestimmte Zusatzstoffe sehr appetitlich wird.
Doch nur wenige wissen, dass Milch und Butter nicht ausreichen, um aus einer Beilage ein kulinarisches Meisterwerk zu machen.
Es wird noch eine weitere Zutat benötigt.
Die Rede ist von Knoblauch. Darüber hinaus muss das würzige Gemüse einer besonderen „Verarbeitung“ unterzogen werden.
Yulia Arkhipova, Expertin in der Netzwerkpublikation Belnovosti im Bereich Kochen, Köchin und Bäckerin der vierten Klasse, sprach über eine interessante Möglichkeit, den Geschmack von Püree zu verbessern.
Wie oben erwähnt, wird das Gericht durch Knoblauch schmackhafter.
Sie sollten der Kartoffelmischung jedoch kein rohes, würziges Gemüse hinzufügen. Zuerst muss die Geheimzutat gebacken werden.
Nehmen Sie eine ungeschälte Knoblauchzehe, schneiden Sie sie in zwei Hälften, beträufeln Sie sie mit etwas Pflanzenöl, wickeln Sie sie in Folie ein und legen Sie sie für etwa eine halbe Stunde in den Ofen. Temperatur - 180 Grad.
Wenn Sie wenig Zeit haben, erhitzen Sie den Knoblauch in der Mikrowelle. In diesem Fall wird das gewünschte Ergebnis in 5 und nicht in 30 Minuten erreicht. Bei diesem Ansatz müssen Sie zwar anstelle von Metallpapier Pergamentpapier verwenden.
Fügen Sie die weichen Knoblauchzehen zur Kartoffelmischung hinzu und „verarbeiten“ Sie die resultierende Mischung mit einem Kartoffelstampfer.
Als nächstes gießen Sie warme Milch ein und fügen Butter hinzu.
Nach gründlichem Mischen erhalten Sie ein herrliches Püree: So köstlich haben Sie noch nie geschmeckt.