Wozu Kartoffeln essen, um nicht zuzunehmen: 4 ideale Optionen

07.01.2025 12:00

Es ist die weitverbreitete Meinung, dass jemand, der abnehmen oder schlank bleiben möchte, komplett auf Kartoffeln verzichten sollte.

Tatsächlich ist das Gemüse nicht so gefährlich für die Figur, wie es auf den ersten Blick scheinen mag.

Ja, das Produkt enthält Stärke. Zudem kann man Kartoffeln kaum als kalorienarmes Lebensmittel bezeichnen.

Bei richtiger Anwendung beeinträchtigt Nachtschatten jedoch nicht die Aufrechterhaltung eines proportionalen Körperbaus oder den Verlust von Übergewicht.

Im Gegenteil: Das Produkt kann dabei helfen, das gewünschte Ergebnis zu erzielen und es zu festigen. Schließlich stellt sich ein Sättigungsgefühl ein, das übermäßiges Essen verhindert.

Kartoffel
Foto: © Belnowosti

Daher müssen Kartoffelliebhaber nicht auf ihre Lieblingsbeilage verzichten.

Die Hauptsache ist, auf Mäßigung zu achten und sich an die Existenz der nützlichsten gastronomischen Kombinationen zu erinnern.

Wozu Kartoffeln essen, um nicht zuzunehmen

Möchten Sie Ihre Mahlzeit weiterhin genießen, ohne das Risiko einer Gewichtszunahme einzugehen?

Versuchen Sie dann, Kartoffeln nicht mit etwas Fettigem oder Fleischigem zu essen.

Wählen Sie besser eines dieser Nahrungsergänzungsmittel:

  • Grüns (Dill oder Petersilie);
  • Sauerkraut;
  • Aubergine;
  • Paprika

Wenn Sie diese Regel befolgen, werden Kartoffeln leicht vom Körper aufgenommen und werden nicht zu einem für Ihre Figur gefährlichen Gericht.

Denken Sie auch daran, dass es besser ist, Kartoffeln nicht zu braten. Es ist besser, Nachtschatten zu kochen oder zu backen.

Und essen Sie das Gericht nicht zu oft: maximal zwei Portionen pro Woche.

Autor: Kurchev Anton Stellvertretender Chefredakteur