Sie verteilen das Shampoo auf Ihrem Kopf, schlagen es auf und sind stolz auf den Glanz Ihres Haares nach der Haarwäsche.
Doch nach einem Monat beginnen die Spitzen zu splittern, an den Wurzeln bilden sich Schuppen und das Volumen verschwindet bereits nach ein paar Stunden. Kommt Ihnen das bekannt vor?
Der Grund hierfür sind die Fehler, die 90 % der Menschen machen, wenn sie der Werbung vertrauen. Das erste und kritischste Problem ist die Verwendung von zu heißem Wasser.

Es öffnet die Haarkutikeln, entzieht dem Haar natürliche Öle und macht das Haar strohtrocken. Der zweite fatale Fehler: Shampoo direkt auf die Kopfhaut auftragen.
Das konzentrierte Produkt trocknet die Haut aus und verursacht Juckreiz, Schuppenbildung und sogar Haarausfall. Wie wäscht man seine Haare richtig? Beginnen Sie mit der Wassertemperatur – sie sollte leicht warm und angenehm für das Gesicht sein.
Verdünnen Sie das Shampoo in Ihren Handflächen mit etwas Wasser, um die Konzentration zu verdünnen, und schäumen Sie es an den Haarwurzeln auf. Massieren Sie es mit den Fingerspitzen, nicht mit den Nägeln.
Spülen Sie Ihr Haar aus und tragen Sie die Spülung anschließend NUR auf die Längen auf. Vermeiden Sie die Haarwurzeln, da die Kopfhaut sonst fettig wird. Reiben Sie Ihr Haar niemals mit einem Handtuch – dadurch wird die Schuppenschicht beschädigt.
Wickeln Sie sie stattdessen 5–7 Minuten lang in ein Baumwolltuch, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen. Noch ein Geheimnis: Nach dem Waschen die Haare mit kaltem Wasser ausspülen.
Dadurch werden die Schuppenschichten versiegelt, der Glanz verbessert und die Frisur sieht länger frisch aus. Nach 2 Wochen solcher Experimente werden Sie feststellen, dass sich Ihr Haar nicht mehr verfilzt und die Enden nicht mehr wie ein Besen aussehen.
Und ja, Shampoo mit der Aufschrift „für Volumen“ enthält meistens Sulfate (SLS, SLES), die die Lipidbarriere der Haut zerstören.
Überprüfen Sie die Inhaltsstoffe – wenn Sie diese Inhaltsstoffe sehen, ersetzen Sie das Produkt durch ein mildes Shampoo mit natürlichen Tensiden (beispielsweise Kokosglucosid).
Und zur Notfallwiederherstellung versuchen Sie es mit einer Maske aus Avocado und Kokosöl: Zerdrücken Sie das Fruchtfleisch, mischen Sie es mit einem Löffel Öl und tragen Sie es 30 Minuten lang auf das Haar auf.
Das Ergebnis wird besser sein als nach einer Keratinbehandlung im Salon.