Nein nach 18:00 Uhr! Welche Produkte Ihre Jugend stehlen – Ein Geheimnis aus Japan

14.02.2025 20:40

Japanische Frauen, die für ihre Langlebigkeit bekannt sind, essen nach 18 Uhr nie wieder Reis.

Warum? Dr. Hiroshi Nakamura , Autor von The Tokyo Diet, hat Forbes das Geheimnis verraten.

„Kohlenhydrate am Abend verursachen Glykation, einen Prozess, bei dem Zucker Kollagen und Elastin abbaut.“

Eine Studie der Universität Tokio ergab, dass Frauen, die nach 18 Uhr Kohlenhydrate zu sich nahmen, 30 % schneller Falten bekamen.

Aber nicht nur Kohlenhydrate sind gefährlich.

Backen
Foto: © Belnowosti

Käse, für viele ein beliebter Abendsnack, enthält Tyramin, das die Kollagenproduktion stört.

Und Schokolade mit weniger als 70 % Kakaoanteil führt zu einem Anstieg des Cortisolspiegels, der die Zellalterung beschleunigt.

Schauspielerin Yukiko Tanaka gab in einem Interview mit Elle Japan zu: „Nach 18 Uhr esse ich nur noch Fisch und Seetang. Mit 60 braucht meine Haut keine Filter.“

Der User Alexey aus Wladiwostok schrieb im Forum: „ Ich habe abends auf Nudeln und Brot verzichtet – nach einem Monat waren die Tränensäcke unter meinen Augen verschwunden .“

Ernährungswissenschaftler raten, Kohlenhydrate durch Eiweiß zu ersetzen: ein gekochtes Ei, eine Handvoll Mandeln oder Hüttenkäse mit Zimt.

So sagte beispielsweise der Modedesigner Takashi Murakami in einem Interview mit Vogue Japan : „Mein Abendessen ist Misosuppe mit Tofu. Es gibt Sättigung ohne Schwere."

Doch was tun, wenn der Hunger den Schlaf raubt?

Dr. Nakamura rät: „Trinken Sie eine Tasse warmen Ingwertee – er reduziert den Appetit und beschleunigt die Hautregeneration.“

Denken Sie daran: Ihr Abendteller ist ein Kampf zwischen Jugend und Alter. Wählen Sie Produkte, die für Sie arbeiten, nicht gegen Sie.

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen