Eine schlechte Ernährung kann zu ernsthaften Sehproblemen führen.
Davor warnte die russische Augenärztin Natalia Bosha.
In einem Gespräch mit der Publikation Gazeta.Ru listete der Arzt die Produkte auf, die Sehprobleme verursachen.

Welche Lebensmittel verursachen Sehprobleme?
Wie Bosha erläutert, verschlechtert alles, was das allgemeine Wohlbefinden negativ beeinflusst, auch die Sehkraft.
Süßigkeiten verursachen beispielsweise Diabetes, der diabetische Veränderungen der Netzhaut und den Grauen Star hervorruft.
Unbehandelt könne dies sogar zur Erblindung führen, warnte der Augenarzt.
Salzige und fettige Speisen, so der Arzt weiter, tragen zu einem erhöhten Blutdruck bei.
Hoher Blutdruck führt wiederum zu Gefäßerkrankungen, Blutungen, Thrombosen und Embolien der Netzhautgefäße.
Bei einem Mangel an orangefarbenem Gemüse und anderen Vitamin-A-haltigen Nahrungsmitteln kann es zu einer Xerose kommen, die die Hornhaut zum Schmelzen bringen und Nachtblindheit verursachen kann.
Auch ein Mangel an Magnesium, Kalium, Natrium, Kalzium, Zeaxanthin und Lutein beeinträchtigt die Sehkraft.
Für eine gute Augenfunktion sei es daher notwendig, sich abwechslungsreich und ausgewogen zu ernähren, resümierte der Arzt.