Bei Herzrhythmusstörungen, instabiler Angina pectoris und anderen Erkrankungen des Herzens und der Gefäße ist der Konsum koffeinhaltiger Getränke gefährlich.
Davor warnte der Kardiologe Iosif Shubitidze.
In einem Gespräch mit Gazeta.Ru erklärte ein Spezialist, in welchen Fällen es gefährlich ist, Kaffee zu trinken.

Wer sollte keinen Kaffee trinken
Laut Shubitidze gelten nicht mehr als 200 Milligramm Koffein auf einmal oder 300 bis 500 Milligramm pro Tag als unbedenklich.
In manchen Fällen ist der Konsum von Koffein jedoch unerwünscht und sogar gefährlich.
Erstens bei Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, instabiler Angina pectoris und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Koffein, erklärte der Arzt, erhöht den Blutdruck und die Herzfrequenz.
Zweitens aktiviert Koffein die Produktion von Salzsäure im Magen und kann eine Verschlimmerung von Reflux, Gastritis und Geschwüren hervorrufen.
Drittens sollten schwangere Frauen ihren Konsum koffeinhaltiger Getränke einschränken.
Koffein kann die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen. Ärzte empfehlen im Allgemeinen, nicht mehr als 200 Milligramm Koffein pro Tag (eine Tasse Kaffee) zu sich zu nehmen.
Auch bei Angststörungen und Schlafproblemen sollten Sie auf Kaffee verzichten.