Viele Menschen haben in der kalten Jahreszeit ständig das Bedürfnis zu schlafen.
Die Somnologin Daria Lebedeva erklärt, warum es zu verstärkter Schläfrigkeit kommt und wie man sie vermeiden kann.
Im Gespräch mit Moskau 24 nannte der Experte Möglichkeiten, im Winter munter zu werden.
Warum tritt Schläfrigkeit auf und wie kann man sie überwinden?
Wie Lebedeva erklärte, wird mit der Verkürzung der Tageslichtstunden die Produktion des Schläfrigkeit hervorrufenden Hormons Melatonin aktiviert.
Zweitens kommt es beim chronischen Müdigkeitssyndrom zu erhöhter Schläfrigkeit, das durch das Arbeiten ohne freie Tage entsteht.
Drittens neigen Menschen mit Übergewicht und hohem Cholesterinspiegel zu Schläfrigkeit.
Darüber hinaus kann erhöhte Schläfrigkeit durch einen Mangel an Vitamin D verursacht werden, das unter dem Einfluss von Sonnenlicht synthetisiert wird.
Zur Vorbeugung ist eine erhöhte Aufnahme von fettem Fisch, Meeresfrüchten und Ballaststoffen notwendig.
Es ist auch notwendig, Ihre Schlafmuster zu normalisieren. Bei Schlafmangel hilft auch die Einnahme von Vitaminen nicht.
Laut Schlafmediziner müssen Sie täglich mindestens 7–8 Stunden schlafen.
Es ist äußerst wichtig, eine Schlafhygiene einzuhalten. Die Lufttemperatur im Schlafzimmer sollte 19–20 Grad betragen.
Darüber hinaus würden Ohrstöpsel und eine Schlafmaske zu einem erholsamen Schlaf beitragen, ergänzte der Arzt.