Mit dem Vollmond sind zahlreiche Mythen verbunden: Einer davon besagt beispielsweise, dass der Vollmond bei Menschen Schlaflosigkeit verursacht.
Wissenschaftler haben versucht, den Einfluss der Mondphasen auf den Schlaf zu verstehen.
Beeinflusst der Mond den Schlaf?
Um diese Frage zu beantworten, wurde eine Studie organisiert, nach deren Ergebnissen Wissenschaftler zu dem Schluss kamen, dass Menschen bei Vollmond und in der Woche davor später einschlafen und weniger schlafen als an anderen Tagen.
Angenommen, ein heller Mond kann die Schlafqualität beeinträchtigen, da der Zeitpunkt des Einschlafens, die Melatoninproduktion und die Qualität der Ruhe vom Lichtniveau abhängen.
Den Ergebnissen eines anderen Experiments zufolge handelt es sich jedoch nicht nur um den Mond.
Diesmal analysierten Wissenschaftler die Schlafstruktur, die Gehirnaktivität sowie den Melatonin- und Cortisolspiegel von Menschen, die den Versuchsbedingungen zufolge in einem dunklen Labor einschlafen mussten.
Selbst in einem Raum, in dem es überhaupt kein Licht gab, brauchten die Menschen bei Vollmond 5 Minuten länger zum Einschlafen und der Schlaf dauerte 20 Minuten weniger.
Das ist aber noch nicht alles, was die Forscher feststellen konnten: Die Tiefschlafzeit der „Versuchspersonen“ verringerte sich um 30 % und der Melatoninspiegel sank.
Die Probanden selbst bemerkten, dass sich ihr Schlaf verschlechtert hatte.
Aber ehrlich gesagt gibt es Studien mit diametral entgegengesetzten Ergebnissen.
So analysierten schwedische Wissenschaftler Informationen von mehr als 2.000 Menschen und konnten keine signifikanten Unterschiede in der Qualität und Dauer des Schlafes in verschiedenen Mondphasen feststellen.
Forscher aus Großbritannien kamen zu ungefähr dem gleichen Ergebnis.
Nach getrennten Tests von Frauen und Männern stellte sich jedoch heraus, dass Vertreter des schönen Geschlechts eine kürzere REM-Schlafphase hatten, in der eine Person bei Vollmond träumt, während Männer eine längere hatten.