Wird Ihr Brot innerhalb eines Tages schimmelig? Schuld ist nicht das Mehl, sondern dieser Gegenstand auf dem Tisch

27.02.2025 00:10

Sie haben ein frisches Baguette gekauft und nach einem Tag war es flaumig, als hätte eine Katze daran geleckt?

Sie geben dem Laden, dem Klima oder sogar dem Schicksal die Schuld, aber der wahre Feind ist Ihr Brotkasten!

Ja, dasselbe, das Sie einmal im Monat abwischen. Es stellt sich heraus, dass sich auf Holz und Kunststoff Schimmelsporen ansammeln, die frisches Brot wie hungrige Zombies angreifen. Lösung

brot
Foto: © Belnowosti

Bewahren Sie das Brot in einem Leinenbeutel oder einem normalen Kochtopf mit Deckel auf. Der Stoff nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und das Metall gibt Schimmel keine Chance.

Und noch eine Tatsache, die Sie sprachlos machen wird: Brot sollte nicht sofort nach dem Kauf geschnitten werden. Eine Stunde auf dem Tisch „atmen“ lassen – so bleibt die Kruste knusprig und die Krume wird nicht zu Brei.

Und niemals in den Kühlschrank legen! Niedrige Temperaturen beschleunigen das Altbackenwerden, und nach ein paar Stunden wird das Brot ziegelartig.

Aber der wichtigste Lifehack ist … der Gefrierschrank. Ja, geschnittenes Brot einfrieren und anschließend im Toaster wieder aufwärmen. Es sieht wieder aus wie frisch und Schimmel ist erst gar nicht möglich.

Und ja, wenn Sie trockenem Brot wieder Leben einhauchen möchten, besprenkeln Sie es mit Wasser und geben Sie es für 5 Minuten in den Ofen. Er wird wie ein Phönix aus dem Nichts auferstehen und es Ihnen mit einem Knirschen danken.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Editor für Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten