So reinigen Sie eine Bratpfanne mit Rasierschaum: Ein ungewöhnlicher Lifehack für den Haushalt

02.02.2025 00:30

Wer hätte gedacht, dass Rasierschaum nicht nur für glatte Haut ist?

Dieser vielseitige Badezimmerheld kann auch in der Küche Wunder bewirken!

Was wäre, wenn es mit verbranntem Fett in einer Bratpfanne zurechtkäme? Entdecken Sie einen unerwarteten Lifehack!

Der Hauptbestandteil von Schaum ist die Seifenbasis. Es wirkt als Lösungsmittel und löst Fett und Schmutz, die sich auf dem Geschirr absetzen.

Die im Produkt enthaltenen alkalischen Verbindungen bekämpfen Speisereste wirksam, ohne die Oberfläche zu beschädigen.

Bratpfanne
Foto: © Belnowosti

Aber inwiefern ist diese Methode besser als die Standardmethoden? Erstens ist es günstiger als Spezialprodukte. Zweitens ist Schaum immer zur Hand, besonders wenn ein Mann im Haus ist.

Welche Pfannen können auf diese Weise gereinigt werden?

Bevor Sie zum Schaum greifen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, ob dieser für Ihre Gerichte geeignet ist. Die Methode funktioniert am besten auf folgenden Oberflächen:

• Teflon – die weiche Wirkung des Schaums minimiert das Risiko von Kratzern;

• Edelstahl – ideal zum Entfernen von Fett;

• Gusseisen – Schaum beschädigt die Struktur des Metalls nicht.

Bei Antihaftpfannen mit beschädigter Beschichtung empfiehlt sich diese Methode nicht. Chemikalien können die Situation verschlimmern.

Um maximale Effizienz zu erzielen, folgen Sie diesem einfachen Algorithmus:

1. Tragen Sie eine großzügige Schicht Schaum auf die verschmutzte Oberfläche auf.

2. 10–15 Minuten einwirken lassen, damit das Produkt in den Schmutz eindringen kann.

3. Nehmen Sie einen weichen Schwamm und beginnen Sie, das restliche Fett mit kreisenden Bewegungen abzureiben.

4. Spülen Sie die Pfanne gründlich mit warmem Wasser aus, um eventuell vorhandenen Schaum zu entfernen.

Lassen Sie den Schaum nicht zu lange auf der Oberfläche, um mögliche Streifen zu vermeiden.

Verwenden Sie zum Schutz der Oberfläche einen Schwamm, keine Stahlwolle. Und vergessen Sie natürlich nicht, vor dem Kochen sämtliche chemischen Rückstände abzuwaschen.

Wenn der Fleck zu hartnäckig ist, müssen Sie möglicherweise eine aggressivere Methode anwenden, beispielsweise Backpulver oder Essig.

Schaum hilft nur bei frischem Fett oder leichten Flecken.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Editor für Internetressourcen