Sie putzen Ihre Fenster falsch: 5 Geheimnisse, die Ihnen die Profis nicht verraten

26.02.2025 09:55

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Ihre Fenster nach dem Putzen immer noch stumpf aussehen und sich Streifen auf dem Glas bilden, als ob sie mit einem schmutzigen Lappen gewischt worden wären?

Es stellt sich heraus, dass die meisten Menschen dieselben Fehler machen, die selbst die gründlichste Reinigung zu einer Zeitverschwendung machen.

Viele Menschen beginnen beispielsweise an einem sonnigen Tag mit dem Fensterputzen, weil sie glauben, dass die Fenster dann schneller trocknen.

Reinigung
Foto: © Belnowosti

Tatsächlich jedoch führt die Sonne dazu, dass das Produkt augenblicklich verdunstet und unschöne Flecken hinterlässt.

Ein weiterer Fehler ist die Verwendung von reinem Wasser ohne Zusätze. Ja, Wasser wäscht Staub weg, aber es hilft nicht gegen fettige Fingerabdrücke oder Straßenschmutz.

Geben Sie zum Beispiel ein paar Tropfen Spülmittel in den Eimer: Das entfettet die Oberfläche und bringt das Glas zum Glänzen.

Wussten Sie, dass Lappen und Schwämme die Hauptfeinde perfekt sauberer Fenster sind? Flusen von Handtüchern, Mikrokratzer von harten Schwämmen, Flecken von nicht richtig ausgewrungenen Textilien. All dies verdirbt das Ergebnis.

Das Geheimnis liegt in der Verwendung eines Gummischabers – der gleichen Art, die Sie zum Reinigen von Autofenstern verwenden.

Es entfernt Wasser streifenfrei und wenn Sie die Oberfläche anschließend mit Mikrofaser abwischen, sehen die Fenster wie neu aus.

Und vergessen Sie die Rahmen nicht! Sie werden oft zuletzt gespült, doch vergebens: Schmutz von Kunststoff oder Holz kann auf bereits gespültes Glas tropfen.

Beginnen Sie mit den Rahmen, verwenden Sie eine alte Zahnbürste für schwer erreichbare Ecken und fahren Sie dann mit dem Glas fort.

Und schließlich: Ignorieren Sie niemals das Wetter draußen. Selbst wenn Sie am Wochenende putzen wollten, machen Regen oder starker Wind alle Anstrengungen zunichte.

Regentropfen hinterlassen Spuren und Straßenstaub setzt sich sofort auf nassem Glas ab. Warten Sie auf einen trockenen, windstillen Tag – dann wird Ihr Haus so glänzen, dass Ihre Nachbarn es beneiden werden!

Igor Zur Autor: Igor Zur Editor für Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten