Ihr Ofen lügt Sie an! Warum brennt Backen immer an, obwohl man sich an das Rezept hält?

22.02.2025 16:40

Zwar stellt man den Kuchen, wie vom Blogger empfohlen, genau auf 180°C, aber nach 20 Minuten ist er an den Rändern schon schwarz und in der Mitte roh.

Kommt Ihnen das bekannt vor? Der Übeltäter ist die „Temperaturverschwörung“ Ihres Ofens.

Die meisten Haushaltsöfen heizen ungleichmäßig: Die Rückwand ist heiß, aber die Mitte ist kaum warm. Die Hersteller wissen darum, haben es aber nicht eilig, die Technologie zu ändern – schließlich kommt man so schneller zu einem neuen Modell.

Ofen
Foto: © Belnowosti

Wie überprüfen Sie Ihren Backofen? Die Weißbrotstücke auf ein Backblech legen und die Hitze auf 200°C erhöhen. Nach 10 Minuten sehen Sie, wo das Brot angebrannt ist und wo es blass bleibt. Dies sind die „Hotspots“.

Wie geht man damit um? Kaufen Sie ein Ofenthermometer (es kostet so viel wie eine Tasse Kaffee) und legen Sie es auf den Rost. Sie werden feststellen, dass Ihr Backofen 20–30°C „lügt“ und die Temperatur anpassen.

Wenn ein Rezept beispielsweise 180 °C vorsieht, das Thermometer aber 210 °C anzeigt, reduzieren Sie die Hitze. Noch ein Geheimnis: Legen Sie das Gebäck immer eine Stufe tiefer als im Rezept angegeben.

Und öffnen Sie in den ersten 15 Minuten auf keinen Fall die Tür – durch die Temperaturänderung setzt sich der Kuchen ab.

Nach einem Monat Übung können Sie Kekse ohne Risse und Brot mit einer knusprigen Kruste backen und sogar Baiser perfektionieren.

Und vergessen Sie auch den Umluftmodus: Den brauchen Sie nur bei Industrieöfen, zu Hause sorgt er aber für Chaos.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Editor für Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten