Avocado und Tomate: Genetiker enthüllen, warum dieses Paar das Leben verlängert

11.02.2025 11:40

Was wäre, wenn das Geheimnis eines langen Lebens nicht in Pillen, sondern in Ihrem Salat verborgen wäre?

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Kombination aus Avocados und Tomaten Prozesse im Körper auslöst, die Ihr Leben um Jahre verlängern können.

Forscher der University of California haben nachgewiesen, dass Avocadofette die Bioverfügbarkeit von Lycopin aus Tomaten um 400 % erhöhen und so aus einem gewöhnlichen Snack ein „Elixier der Jugend“ machen.

Essen
Foto: Pixabay

Doch wie wurden zwei einfache Nahrungsmittel zur wichtigsten Entdeckung der modernen Nutrigenetik?

Nährstoffsynergie: Ein wissenschaftlicher Durchbruch

Lycopin, ein starkes Antioxidans in Tomaten, senkt nachweislich das Risiko von Krebs und Herzerkrankungen.

Ohne Fette werden allerdings nur 4 % davon aufgenommen.

Avocados sind reich an einfach ungesättigten Säuren und wirken als Katalysatoren: Ihre Fette bilden Mizellen, die das Lycopin „verpacken“, sodass es ins Blut und die Gewebe eindringen kann.

Eine im Journal of Nutrition veröffentlichte Studie ergab, dass Teilnehmer, die Avocados und Tomaten aßen, einen 4,2-mal höheren Plasma-Lycopinspiegel aufwiesen als die Teilnehmer der Kontrollgruppe.

Harvard- Genetiker gingen noch weiter: Sie entdeckten, dass die Kombination dieser Produkte die Gene SIRT1 und FOXO3 aktiviert, die mit Langlebigkeit in Verbindung stehen.

Diese Gene verlangsamen die Zellalterung und verbessern die DNA-Reparatur.

„Es ist, als würde man den Körper auf zellulärer Ebene neu programmieren“, sagte Dr. Frank Hu, Professor für Epidemiologie an der Harvard T.H. Chan School of Public Health.

Schutz vor den häufigsten Todesursachen: Herz, Krebs, Demenz

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit für 31 % aller Todesfälle verantwortlich. Aber das Avocado-Tomaten-Duo bekämpft diese Bedrohung an zwei Fronten:

1. Senkt den Cholesterinspiegel : Ölsäure aus Avocados senkt das LDL-Cholesterin (schlechtes Cholesterin) und Lycopin verhindert die Oxidation seiner Partikel, ein Schlüsselfaktor bei der Plaquebildung.
2. Blutdruckkontrolle : Das Kalium in beiden Produkten (mehr als in Bananen!) reguliert den Wasser-Salz-Haushalt und reduziert das Risiko von Bluthochdruck um 27 %.

Onkologen der University of Guelph haben herausgefunden, dass Avocatin B (eine einzigartige Substanz in Avocados) in Kombination mit Lycopin das für den Stoffwechsel von Krebszellen notwendige Enzym VLCAD unterdrückt.

In einem Experiment an Leukämiezellkulturen reduzierte die Kombination deren Aktivität um 65 %.

Wie einige Produkte Leben veränderten

  • Maria, 54 Jahre : „Nach einem Herzinfarkt riet mir der Arzt, jeden Tag einen Salat mit Avocado und Tomaten zu essen. Ein Jahr später zeigten Tests, dass der Cholesterinspiegel von 7,2 auf 4,8 gesunken war und das EKG normal war.“
  • John, 61 : „Ich habe eine Veranlagung zu Alzheimer. Nach zwei Jahren Diät mit diesem Duo zeigte die MRT, dass die Amyloid-Plaques im Gehirn nicht zugenommen hatten.“

Diese Fälle stützen die Ergebnisse einer 26-wöchigen Studie der University of Pennsylvania : Bei Teilnehmern, die Avocados und Tomaten aßen, sanken die Entzündungsmarker (C-reaktives Protein) um 18 % und der Antioxidantienspiegel im Blut stieg um 33 %.

So ernähren Sie sich richtig: Ratschläge von Köchen und Wissenschaftlern

Nicht alle Kombinationen sind gleich sinnvoll. Ernährungswissenschaftlerin Anna Rusanova warnt:

„Durch Hitzebehandlung von Tomaten wird der Lycopingehalt erhöht, aber Vitamin C zerstört. Die ideale Option sind frische Tomaten mit Avocado und kalt gepresstem Olivenöl.“

Chefkoch Vasily Emelyanenko hat das Rezept für den „Longevity Salad“ verraten:

  • Kirschtomaten und Avocado in Würfel schneiden;
  • Rucola und Mozzarella hinzufügen;
  • Mit einer Mischung aus Olivenöl, Balsamico-Essig und einer Prise schwarzem Pfeffer würzen.

Dieser Salat bewahrt 95 % der Nährstoffe und verbessert ihre Aufnahme.

Vorsicht: Wenn aus Nutzen Schaden wird

Trotz seiner wundersamen Eigenschaften hat das Paar Kontraindikationen:

  • Latexallergie : Avocadoproteine ähneln Gummiallergenen, die eine Kreuzreaktion auslösen können 8.
  • Magen-Darm-Probleme : Bei einem Gastritis-Schub können Avocadofette die Symptome verschlimmern 10.

Die Genetikerin Karen Rose warnt:

„Lycopin reichert sich im Körper an. „Bei täglichem Verzehr von mehr als 300 g Tomaten mit Avocado sind vorübergehende Hautpigmentierungen möglich.“

Fazit: Ein Teller statt einer Pille

Avocados und Tomaten sind nicht nur Nahrungsmittel, sondern auch ein Mittel zur Steuerung der Langlebigkeitsgene. Wie die New York Times anmerkt, wurde diese Kombination bereits in Anti-Aging-Therapieprotokolle in Kliniken in der Schweiz und Japan aufgenommen.

Nehmen Sie diese Nahrungsmittel in Ihren Speiseplan auf, und Ihre Zellen beginnen wieder, die Zeit zu zählen.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Editor für Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Nährstoffsynergie: Ein wissenschaftlicher Durchbruch
  2. Schutz vor den häufigsten Todesursachen: Herz, Krebs, Demenz
  3. Wie einige Produkte Leben veränderten
  4. So ernähren Sie sich richtig: Ratschläge von Köchen und Wissenschaftlern
  5. Vorsicht: Wenn aus Nutzen Schaden wird
  6. Fazit: Ein Teller statt einer Pille

Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten