Wissenschaftler gehen davon aus, dass einst ausnahmslos alle Menschen mit den Ohren wackeln konnten.
Doch diese Fähigkeit ging vor so langer Zeit verloren, dass sich Wissenschaftler nun fragen, warum dieser nicht funktionsfähige anatomische Mechanismus erhalten geblieben ist.
Fakten über Ohren
Es stellte sich heraus, dass Menschen ihre Ohren nicht nur bewegen, sondern sie sogar drehen konnten, wie Katzen und andere Tiere.
Aber unsere menschlichen Vorfahren haben diese Fähigkeit vor etwa 25 Millionen Jahren verloren.
Der Grund hierfür liegt in der Geringfügigkeit der Option und dem Fehlen eines nennenswerten Nutzens aus der Möglichkeit.
![Warum Menschen ihre Ohren nicht bewegen können: Früher konnte es jeder Medizin](https://www.belnovosti.com/sites/default/files/2025-02/Medicina2.jpg)
Die Muskeln, die die Ohrmuschel mit dem Schädel verbinden, arbeiten jedoch weiterhin.
Forschung von Wissenschaftlern
Diese Muskeln ziehen sich weiter zusammen, während die Person sich anstrengt, den Lärm um sie herum zu verstehen.
Wissenschaftler gehen davon aus, dass dies nicht reflexartig geschieht, sondern im Rahmen einer Konzentrationsarbeit, wenn der Mensch versucht, Geräuschquellen zu identifizieren.
Im Versuch konnte mithilfe spezieller Geräte festgestellt werden, dass die hintere und obere Ohrmuskulatur unterschiedlich auf Lärm reagiert.
Kommt das Geräusch aus dem Rücken, werden die Rückenmuskeln aktiviert, so als würden sie versuchen, das Ohr der Person in die richtige Richtung zu drehen.
Versucht eine Person beispielsweise, ein ganz leises Geräusch zu erkennen, wird der obere Muskel aktiviert.
In diesem Fall können die Muskeln das Ohr nicht mehr drehen und fungieren nur noch als Indikator für die Hörbelastung.