Kann man sich durch Stress anstecken: Auf diese Frage haben Wissenschaftler eine Antwort

14.01.2025 21:53

Stress ist zu einem integralen Bestandteil unseres Lebens geworden, mit dem jeder von uns hin und wieder konfrontiert wird.

In diesem Zusammenhang wird es interessant: Kann Stress wie ein Virus von Mensch zu Mensch „übertragen“ werden?

Wissenschaftler haben bereits vor mehr als zehn Jahren – im Jahr 2014 – darauf hingewiesen, dass Stress ansteckend ist.

Frau
Foto: Pixabay

Dann kam ein Forscherteam zu dem Schluss, dass allein die Beobachtung einer Person in einer Stresssituation zur Produktion von Cortisol führen kann, einem Hormon, das als Reaktion auf Stress aktiviert wird.

Dieses Phänomen wird „empathischer Stress“ genannt. Es wird am häufigsten beobachtet, wenn geliebte Menschen leiden, kann aber auch auftreten, wenn man Fremde in unangenehmen Umständen sieht.

Der Beweis dafür, dass Emotionen ansteckend sein können, stammt aus einer Studie aus dem Jahr 2013, die in der Fachzeitschrift Current Biology veröffentlicht wurde.

Sie breiten sich über „Spiegelneuronen“ aus. Dabei handelt es sich um Gehirnzellen, die aktiviert werden, wenn wir sehen, wie eine Person eine bestimmte Aktion ausführt, zum Beispiel gähnt.

Die Übertragung von Emotionen ist für unser Überleben wichtig und hilft uns, uns schneller an Veränderungen in unserer Umgebung anzupassen.

In dieser Hinsicht neigen Wissenschaftler zu der Annahme, dass Stress immer noch ansteckend ist.

Was können Sie tun, um den Stress anderer Menschen zu vermeiden?

Die Hauptsache ist, ruhig zu bleiben. Versuchen Sie, frische Luft zu schnappen, Atemübungen zu machen oder sich körperlich zu betätigen.

Diese kleinen Schritte können Ihren emotionalen Zustand erheblich lindern und das Risiko verringern, Stress von anderen zu „übertragen“.

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten