Der Psychologe Aigul Grand erklärte, wie man mit Komplexen aufhört

03.05.2023 20:39

Seit unserer Kindheit sind wir mit den an uns gerichteten bewertenden Meinungen anderer Menschen konfrontiert.

Der Psychologe Aigul Grand hat uns erklärt, wie wir mit Komplexen aufhören können.

Es fängt bei den Eltern und Verwandten an, dann geht es in den Kindergarten, die Schule, die Uni, den Beruf. In jedem Team wird es diejenigen geben, die unser Selbstwertgefühl beeinflussen können.

Aber ob es in die Höhe schießt oder in Komplexe abstürzt, hängt von unserer psychologischen Reife ab.

Von Kindheit an bilden sich in uns Komplexe. Typischerweise gehen kritische Beurteilungen gegenüber dem Kind mit der Auseinandersetzung und Akzeptanz seiner Natur durch die Mutter einher.

der Wald
Foto: Pixabay

„Wechsel deine Kleidung, du siehst aus wie eine Vogelscheuche“, „kämme deine Haare, du gehst struppig“, „wie du sitzt“ – all diese wenig schmeichelhaften Formulierungen gegenüber dem Kind erlauben Frauen, die unerfüllt sind oder ihr Kind nicht akzeptieren.

Natürlich sind beide Elternteile an der Bildung von Komplexen beteiligt, aber die Rolle der Mutter in diesem Prozess ist viel wichtiger.

In der Psychologie gibt es Konzepte des mütterlichen und väterlichen Komplexes. Wir müssen sie besiegen, um zu lernen, uns selbst objektiv zu bewerten und nicht durch die „Brille“ der Eltern.

Jung unterteilte den Mutterkomplex in positiv und negativ. Und je stärker die Bindung zur Mutter war, desto ausgeprägter war sein Einfluss.

Das negative Szenario ist eine Folge der Kritik der Eltern. Dies führt zu einer Verleugnung des eigenen Selbstwertgefühls, einem Mangel an Selbstvertrauen und der Unfähigkeit, die eigenen Handlungen positiv zu bewerten, Lob anzunehmen und die eigenen Leistungen anzuerkennen.

In seiner extremen Ausprägung drückt sich dieser Komplex in der Formulierung „Einfach nicht wie Mama!“, Opferbereitschaft in romantischen Beziehungen und der Suche nach der Anerkennung anderer aus.

Ein positiver mütterlicher Komplex führt zu einer weiteren Verzerrung – der Idealisierung der eigenen Person. Menschen, die in mütterlicher Liebe baden, wissen, wie man das Leben genießt, sind kindisch und übernehmen keine Verantwortung.

Nach einem ähnlichen Szenario wird der Vaterkomplex verwirklicht. Ein positives Szenario beschert Männern Erfolg, Freundlichkeit und Vertrauen in die Autoritäten und Frauen die Idealisierung von Männern und die Abhängigkeit von Komplimenten für ihr Aussehen.

Der negative Vaterkomplex trifft Jungen am härtesten. Die kritischen Äußerungen eines Elternteils ihm gegenüber führen dazu, dass ein Mann, der bereits erwachsen ist, die Zustimmung bedeutender männlicher Persönlichkeiten einholt: eines Chefs, eines erfahreneren Kollegen, eines Trainers. Gleichzeitig wird er seine Leistungen entwerten.

Wessen Einfluss letztendlich stärker sein wird, erklärt sich aus dem Zusammenhang mit dem Geschlecht. Für Jungen ist dies das Bild eines Mannes und nicht unbedingt eines Vaters.

Wenn er kein Interesse an seinem Sohn zeigte oder im Leben der Familie überhaupt nicht präsent war, kann die Rolle eines bedeutenden Mannes von einem Großvater, Onkel oder Lehrer übernommen werden. Bei Mädchen sind das Mutter, Großmutter, Tante usw.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Komplexe uns wie ein Zerrspiegel die Möglichkeit nehmen, die Realität und uns selbst objektiv wahrzunehmen.

Um sie loszuwerden, müssen Sie einen langen Weg zurücklegen, indem Sie Beschwerden und Etiketten aus der Vergangenheit akzeptieren, verzeihen und loslassen sowie Ihr eigenes Selbstwertgefühl stärken.

Jeder Mensch ist einzigartig, auf seine Art schön, hat das Recht, das zu sein, was er sein möchte, und nicht von der Meinung anderer abhängig zu sein. Sobald diese Erkenntnis eintritt, verlieren selbst die bissigsten Kommentare ihre Macht über Sie.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Editor für Internetressourcen