Psychologen haben drei Sätze genannt, die Ihre Beziehung still und leise zerstören. Du sagst sie genau

13.02.2025 07:34

„Du hast wie immer alles ruiniert!“ “, sagte sie, ohne zu ahnen, dass diese Worte der Tropfen sein würden, der das Fass zum Überlaufen bringen würden.

Laut der Zeitschrift „Journal of Marriage and Family“ trennen sich 68 % der Paare nicht wegen Untreue oder Geld, sondern wegen schädlicher Formulierungen, die im Laufe der Jahre das Vertrauen zerstören.

Der Psychotherapeut John Gottman , der sich seit 40 Jahren mit Scheidungen beschäftigt, warnt: „Worte können stille Liebeskiller sein. Ehe Sie es merken, wird Ihr Partner zu einem Fremden."

Der erste gefährliche Killersatz

„Du hast nie…“ oder „Du hast immer…“. Verallgemeinerungen wie „Du hörst mir nie zu!“ einen Menschen in die Rolle des „ewigen Verlierers“ treiben.

Wie Psychology Today schreibt, nimmt das Gehirn solche Sätze als Urteil und nicht als konstruktive Kritik wahr.

Ringe
Foto: © Belnowosti

Michael , 34, gab auf Medium zu: „Nach dem hundertsten Mal ‚Du vergisst immer, den Müll rauszubringen‘ habe ich aufgehört, es zu versuchen. Warum, wenn ich bereits „verurteilt“ bin?

Der zweite destruktive Satz lautet: „Beruhige dich!“

Sie löst den Konflikt nicht, sondern schiebt die Schuld auf denjenigen, der emotional reagiert.

Dr. Sue Johnson , Autorin von EFT, erklärt: „Es ist, als würde man einem hungrigen Menschen sagen: ‚Hör auf, hungrig zu sein!‘“ Die Person hat das Gefühl, dass ihr Schmerz nicht wichtig ist.“

Anonymer Kommentar aus dem Reddit-Chat: „Als ich wegen der Fehlgeburt weinte, sagte er: ‚Hör auf, hysterisch zu sein.‘ Einen Monat später ließen wir uns scheiden."

Der dritte verbotene Satz lautet: „Mach, was du willst.“

Es scheint harmlos, aber dahinter verbirgt sich passive Aggression. Einer Studie der University of California zufolge ist die Wahrscheinlichkeit, dass derartige „Erlaubnisse“ zu einer emotionalen Trennung führen, viermal höher.

„Ich habe gesagt: ‚Mach, was du willst‘, als er seine Freunde treffen wollte“, schreibt Oksana im Telegrammkanal „About Love“. „Ein Jahr später ging er zu demjenigen, der fragte: ‚Wann kommst du zurück?‘“

Aber es gibt auch gute Nachrichten. Gary Chapman , Autor des Buches „Die 5 Sprachen der Liebe“, sagt, dass Sie destruktive Sätze durch Fragen ersetzen können.

Statt „Das hast du nie…“ – „Wie können wir das beheben?“ Statt „Beruhige dich“ – „Sag mir, wie du dich fühlst.“

Die Geschichte von Jared und Lisa aus dem Podcast „Love Letters“ beweist, dass das Ersetzen von Killerwörtern durch „Ich-Aussagen“ ihre Ehe nach 10 Jahren „stillen Krieges“ gerettet hat.

Igor Zur Autor: Igor Zur Editor für Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Der erste gefährliche Killersatz
  2. Der zweite destruktive Satz lautet: „Beruhige dich!“
  3. Der dritte verbotene Satz lautet: „Mach, was du willst.“