Das Geheimnis einer Familie, die seit 30 Jahren nicht mehr gestritten hat: Sie taten es jeden Morgen

10.02.2025 05:20

Was wäre, wenn eine Angewohnheit eine Familie in ein Team verwandeln könnte, in dem es nie zu Streit kommt?

1994 begann ein Ehepaar aus Colorado ein Experiment: Jeden Morgen beim Frühstück vermieden sie es bewusst, über ihre Probleme zu sprechen. Stattdessen sagten sie: „Ich bin Ihnen dankbar.“

Heute ist ihre Geschichte Gegenstand einer Studie im Journal of Marriage and Family . Wissenschaftler haben bestätigt, dass solche Rituale das Konfliktniveau um 52 % senken.

Der Neuropsychologe Rick Hanson , Autor des Bestsellers „The Brain and Happiness“, erklärt: „Morgens Momente der Dankbarkeit lösen die Ausschüttung von Oxytocin aus. Es ist ein Vertrauenshormon, das Aggressionen reduziert.“

Die Zeitschrift Psychology Today bezeichnete derartige Praktiken als „emotionalen Schutzschild“ für Paare. Schon 30 Sekunden echter Anerkennung beim Frühstück verändern die Dynamik des Tages.

Paar
Foto: © Belnowosti

„Wir haben diese Worte wiederholt, selbst wenn wir wütend aufeinander waren. „Nach einem Monat gab es seltener Streit“, schreibt eine Benutzerin namens HappyWife23 im Reddit-Forum. Ihre Geschichte ist keine Ausnahme.

Therapeutin Julie Gottman im Interview   Die New York Times erklärte:

„Dankbarkeitsrituale veranlassen das Gehirn dazu, sich nicht mehr auf Bedrohungen zu konzentrieren, sondern sich auf das Positive zu konzentrieren.“

Das bestätigt auch ein Experiment der University of North Carolina: Paare, die täglich Dankbarkeit praktizieren, neigen weniger zu Kritik am Partner und sind eher bereit, Kompromisse einzugehen.

Wie können Sie dies in Ihrem Leben umsetzen? Keine komplizierten Aktionen erforderlich. Beginnen Sie mit dem Satz „Danke für …“ und beenden Sie mit etwas Einfachem. „Danke, dass du Kaffee gemacht hast“ oder „Danke, dass du gestern zugehört hast.“

Laut Harvard Health Publishing wird selbst formelle Dankbarkeit nach 2–3 Wochen zu einer aufrichtigen Gewohnheit.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Editor für Internetressourcen