Das offizielle Heiratsalter in Russland beträgt 18 Jahre. Immer mehr Menschen im reiferen Alter entscheiden sich dafür, mit den Banden des Jungfernhäutchens zu heiraten.
Die Psychologin Asya Suvorova erzählte, welche Kindheitstraumata die ehelichen Beziehungen beeinträchtigen.
Doch wie Studien von Psychologen gezeigt haben, kommt es sehr häufig bei einem oder beiden Ehepartnern bei der Heirat zu Kindheitstraumata.
Dabei handelt es sich um schmerzhafte Ereignisse und Erfahrungen, die im Unterbewusstsein „aufgezeichnet“ werden. Ohne die Hilfe eines Spezialisten ist oft kein Zugang zu ihnen möglich. Traumata haben schwerwiegende Auswirkungen auf eine Ehe und das Leben der Ehepartner.
Gewalt
Dies ist vielleicht das schwierigste Erbe der Kindheit, das traumatischste.
Es gibt enttäuschende Statistiken: Ein Kind aus einer Familie, in der es physischer und psychischer Gewalt ausgesetzt war, geht beim Aufwachsen oft Beziehungen ein, in denen auch der Partner zu Gewalt neigt.
Und er zeigt es oft. Dies können Schläge, Demütigungen und sexuelle Gewalt sein. Oder psychischer Druck, der sich auf das Selbstwertgefühl des Ehepartners und auf seine Manifestationen des freien Willens auswirkt. Ein harter, herrschsüchtiger Ehemann kann seiner Frau nicht nur Geld vorenthalten, sondern auch die Möglichkeit, es selbst zu verdienen; er bestraft sie und ihre Kinder für „Schuldgefühle“, die sie „erkennen“ muss.
Bei der Zusammenarbeit mit einem Psychologen oder Psychotherapeuten stellt sich heraus, dass sich der Vater der Frau genauso verhalten hat. Und manchmal – ihre Mutter.
Dies passiert jedoch auch Männern. Eine Frau mit den Gewohnheiten eines Despoten ist in der Lage, nach und nach die Kontrolle über alle Bereiche des Lebens ihres Mannes zu übernehmen, ihn zu zwingen, nur so zu handeln, wie es ihr gefällt, und ihn seines Willens und seiner Initiative zu berauben. Auch das ist eine Form von Gewalt.
Sucht und Co-Abhängigkeit
Lebten in der elterlichen Familie ein oder beide Elternteile unter Alkohol- oder Drogenabhängigkeit (dazu gehört auch Spielsucht), wählt der Sohn oder die Tochter im Erwachsenenalter sehr oft einen Partner mit den gleichen Problemen.
Manchmal hat eine Frau die Wahl: einen Mann mit einem guten Job, fürsorglich und ernst, oder einen Trinker. Sie wählt die zweite Option. Darüber hinaus verstärkt sich in der Ehe häufig eine schlechte Angewohnheit. Schließlich gibt es immer einen Grund, der einen Mann dazu drängt, „in die Arme von Bacchus“ zu stürzen. Es ist, als würde er den unausgesprochenen Erwartungen seiner Frau gerecht.
Darüber hinaus klagen Ehepartner von Alkoholikern und Drogenabhängigen (sowohl Frauen als auch Männer) sehr oft über ihr hartes Leben, ihre Beschwerden, Geldmangel und Streitigkeiten, haben es aber nicht eilig, ihre Probleme zu lösen. Es ist, als ob etwas sie zurückhält. Sie sagen vielleicht: „Aber wir haben Kinder.“ Oder: „Ich bin schon so viele Jahre verheiratet, wie kann ich alleine bleiben?“ Aber was sie wirklich zusammenhält, ist die Co-Abhängigkeit. Mit anderen Worten: Abhängigkeit von der Abhängigkeit eines anderen. Seltsamerweise finden es die Ehepartner solcher Menschen vorteilhaft, verheiratet zu bleiben. Zum Beispiel das Bild eines Helden oder einer Heldin, die „alles für die Familie geopfert hat“. Es kann viele solcher Vorteile geben.
Aufmerksamkeitsdefizit
Bei Kindern, denen ihre Eltern nicht genügend bedingungslose Aufmerksamkeit schenken konnten (nur 15 Minuten pro Tag völlige und bedingungslose Aufmerksamkeit für eine Person), kann es zu einem Aufmerksamkeitsdefizit kommen.
Und in Beziehungen und dann in der Ehe leidet eine solche Person fast immer. Zu Beginn einer Beziehung verbringen Menschen meist viel Zeit miteinander. Und dann kommen noch Arbeit, Alltag, Kinder, Kommunikation außerhalb der Familie dazu.
Eine Person mit Aufmerksamkeitsdefizitstörung ist ständig beleidigt, wenn sie Zeit mit jemand anderem als ihr verbringt. Er oder sie ist sogar „eifersüchtig“ auf die Arbeit. Sie brauchen den Beweis, dass sie gebraucht, wichtig und geliebt werden.
Aber die Eltern dieser Menschen wussten einfach nicht, wie sie dieses Bedürfnis ihres Kindes befriedigen sollten, da sie hin- und hergerissen waren zwischen der Erziehung eines weiteren Kindes, dem Bedürfnis, Geld zu verdienen und der Organisation ihres täglichen Lebens.
Andere „Hallos“ aus der Kindheit
Die Angelegenheit ist nicht auf solche Verletzungen beschränkt. Kinder, die ein traumatisches Erlebnis erlebt und es nicht auf die eine oder andere Weise ökologisch verarbeitet haben, scheinen im Erwachsenenalter Wiederholungen dieses Erlebnisses bewusst anzuziehen.
Selbst das Leben in einer armen Familie, in der man sich ständig Sorgen um Geld macht und dem Kind alle seine Wünsche und Wünsche verweigert, führt dazu, dass ihm oder ihr in der Ehe materielle Vorteile vorenthalten werden. Angenommen, ein Ehemann macht seiner Frau keine Geschenke, obwohl er dies tun könnte.
Warum?
Die Gründe liegen auch in der Kindheit. Der Sohn gab seiner Mutter Geschenke, sammelte Geld oder tat etwas mit seinen eigenen Händen, und sie lachte oder schalt ihn, weil er Geld oder Zeit verschwendete. Habe das Geschenk entwertet. Ein Mann hat weiterhin unbewusst Angst vor dem Geben, um nicht lächerlich gemacht zu werden.
Und die Frau?
Wenn sie als Kind keine Geschenke erhalten hat, entwickelt sie auch den Glauben, dass sie „unwürdig“ ist.
Dies gilt auch für die Aufgabenverteilung in der Familie, bei der der eine zu viel übernimmt, während der andere sich häufiger ausruht, weil er sich nicht in gemeinsame Angelegenheiten einmischt und es ihm manchmal sogar verboten ist, „im Weg zu stehen“.
Wie kann man sich von traumatischen Erlebnissen befreien?
Hier kann man natürlich zumindest im Anfangsstadium nicht auf die Hilfe eines Spezialisten verzichten. Es ist toll, wenn das Paar bereit ist, mit einem Psychologen zusammenzuarbeiten, aber in diesem Fall ist es besser, mit einer Einzeltherapie zu beginnen, zumindest im kleinen Rahmen. Finden Sie Ihre „Skelette im Schrank“, befreien Sie sich von ihnen, sagen Sie sich: „Ich bin erwachsen, ich habe die Wahl!“
Dies wird definitiv der Beginn eines neuen, glücklichen Lebens sein.