So kochen Sie Sauerampfersuppe ohne Sauerampfer: Sie schmeckt im Winter genauso lecker wie im Sommer

10.01.2025 18:00

Mit der Ankunft des Winters sehnen sich viele von uns nach den Geschmäckern und Düften des Sommers.

Warum ist es allgemein anerkannt, dass in der kalten Jahreszeit Sommergerichte, die mit Wärme, hellem Geschmack und frischen Zutaten assoziiert werden, plötzlich nicht mehr verfügbar sind?

Die Expertin der Netzwerkpublikation BelNovosti, Köchin Yulia Arkhipova, widerspricht dieser Aussage kategorisch und schlägt vor, eines dieser „Sommergerichte“ jetzt, im Januar, zu genießen.

Platte
Foto: © Belnowosti

Die Rede ist von Sauerampfersuppe, die auch ohne frischen Sauerampfer zubereitet werden kann.

Erforderliche Zutaten

Um Sauerampfersuppe ohne Sauerampfer, aber mit dem gleichen reichen Geschmack und dem gleichen frischen Aroma zuzubereiten, müssen Sie die folgenden Produkte zubereiten:

  • Ein Bund Dill erfrischt und sorgt für mehr Helligkeit.
  • Ein Bund Petersilie verleiht dem Gericht Fülle und Saftigkeit.
  • Ein Bund Frühlingszwiebeln – ihre leichte Schärfe wird eine tolle Ergänzung sein.
  • Ein Bund Spinat – dieser hat die Aufgabe, Sauerampfer zu ersetzen und der Suppe einen charakteristischen Geschmack zu verleihen.
  • Der Saft einer oder zweier Zitronen sorgt für die leichte Säure, die in der Sauerampfersuppe so wichtig ist.
  • Kartoffeln und Karotten bilden die Basis des Gerichts und machen es sättigend.

Kochanleitung

Spülen Sie alle Grüns gründlich unter fließendem Wasser ab. Entfernen Sie alle rauen Stiele und hacken Sie die Blätter und Stiele fein. Wenn die Spinatblätter klein sind, lassen Sie sie ganz.

Es ist Zeit, sich an die Brühe zu machen. Dazu müssen Sie 1,5-2 Liter Wasser zum Kochen bringen (Sie können stattdessen auch fertige Gemüse- oder Hühnerbrühe verwenden – dadurch wird der Geschmack noch reicher). Gehackte Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln in das Wasser geben und die Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen, bis das Gemüse gar ist.

Danach können Sie gerne die restlichen Zutaten hinzufügen: Zitronensaft, Dill, Petersilie, Frühlingszwiebeln und Spinat.

Lassen Sie die Suppe kochen, aber kochen Sie das Grün nicht zu lange, damit es seine leuchtende Farbe und seine wohltuenden Eigenschaften nicht verliert.

Sobald die Suppe kocht, den Herd ausschalten und zugedeckt einige Minuten köcheln lassen.

Wenn Sie möchten, können Sie beim Servieren etwas Sauerrahm oder Olivenöl hinzufügen, um den Geschmack noch intensiver zu gestalten.

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen

Julia Arkhipova Experte: Julia ArkhipovaExperte / Belnovosti


Der Inhalt
  1. Erforderliche Zutaten
  2. Kochanleitung

Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten