Sauerrahm gilt als klassische Ergänzung zu Borschtsch.
Dank des fermentierten Milchprodukts wird die Rubinsuppe appetitlicher: Es entsteht ein angenehm cremiger Geschmack.
Außerdem erhält das Gericht eine bessere Konsistenz – es wird dicker.
Auch saure Sahne macht Borschtsch sättigender.
Doch was tun, wenn sich im Kühlschrank keine Verpackung mit einem beliebten Sauermilchprodukt befindet?
Yulia Arkhipova, Expertin auf dem kulinarischen Gebiet der Belnovosti-Netzwerkpublikation, Köchin und Bäckerin der vierten Kategorie, hat es eilig, Feinschmecker zufrieden zu stellen: Es gibt eine sehr würdige Alternative zu Sauerrahm.
Was man zu Borschtsch anstelle von Sauerrahm hinzufügen kann
Befindet sich im Kühlschrank eine Flasche Kefir? Freuen Sie sich: Sie haben etwas zur Suppe hinzuzufügen.
Ja, wundern Sie sich nicht! Kefir kann sehr gut als „Dressing“ für Borschtsch dienen.
Darüber hinaus passt dieses fermentierte Milchgetränk seltsamerweise perfekt zum beliebten ersten Gang.
Aber beeilen Sie sich nicht: Sie müssen warten, bis die auf den Teller gegossene Suppe zumindest etwas abgekühlt ist.
Wenn der Borschtsch nicht mehr sehr heiß ist, können Sie etwas Kefir dazugeben (etwa ein Drittel eines Glases pro Portion) und gründlich vermischen.
Es gibt noch einen wichtigen Punkt: Mit fermentiertem Milchgetränk gewürzter Borschtsch muss sofort verzehrt werden. Mit diesem Zusatz ist die Suppe nicht lange haltbar.
Dank der Kefir-Zutat erhält Borschtsch eine Zartheit und eine sehr interessante Geschmacksnote.
Früher wurde Feinschmeckern gesagt, was sie zu Koteletts hinzufügen sollten, damit sie fluffig und saftig werden.