Moderne Eltern umgeben ihre kleinen Kinder mit Sorgfalt und halten sie manchmal unter sterilen Bedingungen.
Experten raten davon ab, da es das Immunsystem kleiner Kinder schädigen kann.
Lassen Sie uns herausfinden, warum der tägliche Kampf gegen Bakterien und Schmutz den gegenteiligen Effekt haben kann.
Unfruchtbare Kindheit
1. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Kinder, die unter sterilen Bedingungen aufwachsen, häufiger krank werden, sich erkälten und Darmerkrankungen entwickeln.
2. Umgekehrt gilt: Wird ein Kind bereits im frühen Kindesalter einer bestimmten Anzahl krankheitserregender Bakterien ausgesetzt, dann wirkt ein solcher Kontakt wie eine Impfung.
3. In einer sterilen Umgebung wird die natürliche Entwicklung der Immunität des Kindes gestoppt.
4. Haushaltschemikalien, die desinfizierende Eigenschaften haben, die Aktivität von Bakterien, Pilzen und Viren unterdrücken und für den menschlichen Körper gefährlich sind.
Nicht nur beim Verschlucken, sondern auch beim Einatmen stellen sie eine Gefahr dar.
5. Haushaltschemikalien enthalten neben Chlor und anderen Chemikalien auch Triclosan, das für die Leber gefährlich ist.
6. Und der letzte Punkt: Die bei der Verarbeitung verwendeten antibakteriellen Mittel unterdrücken die Aktivität nützlicher Bakterien.
Aus diesem Grund können bei Kindern Allergien, Asthma und andere Krankheiten entstehen.