Warum kann Ihr Teenager Sie nicht hören? Die ganze Wahrheit über moderne Kinder

19.02.2025 20:15

Eltern geraten in Panik: Teenager verstecken sich hinter Kopfhörern, sind unhöflich und leben in sozialen Netzwerken. Was aber, wenn es sich hier nicht um einen Aufruhr, sondern um einen Hilferuf handelt?

Moderne Kinder sind überlastet: Schule, Nachhilfelehrer, Gruppenzwang. Ihr Gehirn hat einfach keine Zeit, Ihre Vorlesungen zu verarbeiten. Also, Eltern, versucht, weniger zu reden.

Ratschläge für Eltern

Anstatt zu fragen "Wie geht es dir?" und "Was hast du bekommen?" fragen: „Was war heute das Lustigste?“ oder „Warum hat der Lehrer Ihrer Meinung nach diese Note gegeben?“

Kinder
Foto: © Belnowosti

Teenager schätzen es, als Gleichgestellte behandelt und nicht ausgefragt zu werden.

Ein weiteres Geheimnis besteht darin, Ihre Misserfolge zu teilen. Erzählen Sie ihnen, wie Sie in ihrem Alter die Schule geschwänzt oder Ihre Beziehungen zu Freunden ruiniert haben.

Dadurch wird die Hemmschwelle gesenkt und man erkennt, dass Fehler zum Leben dazugehören.

Aggression und Isolation verbergen sich oft hinter Angst. Der Teenager hat Angst, nicht verstanden, beurteilt oder mit anderen verglichen zu werden.

Wenn er schreit: „Lass mich in Ruhe!“, antworten Sie: „Ich sehe, dass du wütend bist.“ Lass uns später darüber reden." Drängen Sie nicht – geben Sie ihm Zeit. Und lesen Sie niemals seine Korrespondenz! Sagen Sie lieber: „Wenn dich etwas stört, bin ich für dich da.“ Sogar nachts.“ Nach und nach wird das Vertrauen zurückkehren.

Teenager leben in einer Welt, in der „Likes“ das Selbstwertgefühl bestimmen. Helfen Sie ihnen, auf andere Gedanken zu kommen: Organisieren Sie einen „telefonfreien Tag“ mit einem Ausflug in den Wald oder einer Erkundungstour durch die Stadt.

Fragen Sie: „Welche drei Dinge würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?“ Dadurch werden ihre wahren Interessen offenbar.

Wenn ein Teenager lügt, geben Sie ihm nicht die Schuld - suchen Sie nach dem Grund

Vielleicht hat er Angst vor Ihrer Reaktion? Sagen Sie: „Ich werde nicht streiten, lasst uns das Problem einfach gemeinsam lösen.“ Und halten Sie Ihr Versprechen. Wenn sie erkennen, dass Ehrlichkeit sicher ist, werden sie weniger lügen.

Der schwierige Teil ist das Lernen. Statt "Du hast schon wieder deine Hausaufgaben nicht gemacht!" fragen: "Brauchen Sie Hilfe?"

Schlagen Sie einen Rollentausch vor: Lassen Sie sich das Thema von ihm erklären. Auf diese Weise testen Sie sein Wissen und er wird sich wie ein Experte fühlen.

Und am wichtigsten: Ignorieren Sie ihre Gefühle nicht.

Der Satz „Was für Probleme könntest du denn haben!“ zerstört das Vertrauen. Sagen Sie besser: „Ja, es ist schwierig. Wie kann ich helfen? Manchmal müssen sie einfach nur reden.

Igor Zur Autor: Igor Zur Editor für Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Ratschläge für Eltern
  2. Wenn ein Teenager lügt, geben Sie ihm nicht die Schuld - suchen Sie nach dem Grund
  3. Und am wichtigsten: Ignorieren Sie ihre Gefühle nicht.

Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten