Im Winter besteht die größte Schwierigkeit für Eltern darin, Kleidung für ein kleines Kind auszuwählen. Ihm sollte nicht kalt sein, dennoch gilt es, eine Überhitzung zu vermeiden.
Sie müssen auch wissen, dass dem Kind kalt ist und es Zeit ist, nach Hause zu gehen.
Experten geben Tipps, damit Sie die richtige Kleidung für einen Spaziergang auswählen und pünktlich nach Hause zurückkehren können.
Wie man versteht, dass einem Kind kalt ist
Durch Berühren der Nase oder der Hände des Kindes können keine richtigen Rückschlüsse gezogen werden.
Der Grund hierfür ist, dass die Körpertemperatur des Babys noch nicht optimal reguliert ist.
![So kleiden Sie kleine Kinder im Winter: Es gibt eine einfache Regel Winter](https://www.belnovosti.com/sites/default/files/2025-02/Zima_0.jpg)
Dadurch können einige Körperteile kühl bleiben, das Baby fühlt sich aber trotzdem wohl.
Am besten berühren Sie den Rücken Ihres Babys: Ein trockener und warmer Rücken zeigt an, dass ihm nicht kalt ist. Und wenn es feucht oder kalt ist, dann ist die Kleidung falsch gewählt.
Wie kleidet man ein Kind?
Da Babys beim Spazierengehen bewegungslos sind, ist es notwendig, sie nach der „plus eine Schicht“-Regel anzuziehen.
Das heißt: Fühlt sich Vater oder Mutter mit zwei oder drei Lagen Kleidung wohl, benötigt das Kind dementsprechend drei oder vier Lagen Kleidung.
Ist das Kind aktiv, können Sie sich auf die gleiche Anzahl an Kleidungsschichten beschränken wie bei einem Erwachsenen.
Baumwollkleidung ist für die erste Schicht nicht geeignet, da sie Feuchtigkeit aufnimmt und die Wärme nicht speichert.
Die erste Kleidungsschicht sollte Feuchtigkeit ableiten und die zweite Wärme speichern. Die dritte soll vor Wind und Niederschlag schützen.
Warum Überhitzung gefährlich ist
Doch eine Überhitzung ist für ein kleines Kind viel gefährlicher als eine Unterkühlung.
Anzeichen einer Überhitzung können Lethargie, Hautausschläge oder gerötete Wangen sein.
Daher müssen Sie die Lufttemperatur zu Hause überwachen. Sie sollte nicht unter oder über 18–22 Grad Celsius liegen.