Es ist strengstens verboten, Kleinkindern Getränke und Produkte mit Koffein, einschließlich Schokolade, zu geben.
Die russische Ernährungswissenschaftlerin Lyudmila Petrova warnte davor.
Ein Experte erklärte gegenüber Moscow 24, ab welchem Alter Kinder Kaffee trinken dürfen.
Ab welchem Alter dürfen Kinder Kaffee trinken?
Wie Petrova erklärte, ist Koffein nicht nur in Kaffee, sondern auch in Tee, einigen kohlensäurehaltigen Getränken wie Cola sowie in Kakao und Schokolade enthalten.
Besonders gefährlich für Kinder sind Energydrinks, sie können bis zu 200 mg Koffein enthalten.
Kinder im Alter von 4–6 Jahren dürfen nicht mehr als 45 mg Koffein pro Tag zu sich nehmen (entspricht einer Tasse schwachen Tees).
Für Kinder im Alter von 7–9 Jahren beträgt die maximal zulässige Tagesdosis 62,5 mg, 10–12 Jahre – 85 mg, 12–18 Jahre – 100 mg.
So könne bereits Kindern ab 12 Jahren eine volle Tasse Kaffee gegeben werden, erläuterte die Fachkraft.
Wenn ein Teenager Interesse an Kaffee zeigt, rät der Experte, Getränke mit niedrigem Koffeingehalt zu wählen – Cappuccino, Latte.
Sie enthalten einen erheblichen Milchanteil, der dazu beiträgt, den Kalziumbedarf zu decken.
Der Ernährungsberater empfahl außerdem, dem Kaffee keine großen Mengen Zucker oder Sirup beizufügen.