Eltern weinen vor Hilflosigkeit: So stoppen Sie den Wutanfall eines Kindes in 30 Sekunden – funktioniert sogar bei den Hartnäckigsten

28.02.2025 01:40

Stellen Sie sich vor: Sie kommen zu spät zum Kindergarten und Ihr Kind setzt sich plötzlich mitten auf der Straße auf den Boden und schreit wie eine Sirene.

Passanten schauen Sie missbilligend an, Sie erröten vor Scham und sind bereit, alles zu tun, um das zu verhindern. Kommt Ihnen das bekannt vor?

Denken Sie dann an die Technik, die das Gehirn Ihres Babys schneller neu startet, als Sie „Beruhige dich!“ sagen können.

Beine
Foto: Pixabay

Es ist ganz einfach: Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf etwas Unerwartetes. Nicht zur Überredung oder Drohung, sondern zur Absurdität. Sagen Sie zum Beispiel: „Oh, schau mal, da läuft ein Eichhörnchen in der Hose!“ oder „Haben Sie das Auto stöhnen gehört?“

Bei Kindern unter fünf Jahren springt man leicht von einer Emotion zur nächsten, und ein lustiger Spruch kann die Tränen sofort stoppen. Wenn das nicht funktioniert, fangen Sie an zu flüstern.

Ja, genau, flüstern Sie etwas wie: „Und ich weiß, wo das geheime Bonbon versteckt ist…“ Das Baby muss den Mund halten, um Sie zu hören, und dann hat es vergessen, warum es geschrien hat. Die Hauptsache ist, Ruhe zu bewahren.

Ihre Panik gießt nur Öl ins Feuer.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Editor für Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten