Beim Beobachten eines schlafenden pelzigen Haustiers fällt vielen eine erstaunliche Eigenschaft auf: Der Schwanz der Katze scheint sein eigenes Leben zu führen und zuckt und zappelt im Takt unbekannter Träume.
Hinter dem faszinierenden Schwanztanz im Schlaf verbergen sich viele interessante physiologische und verhaltensbezogene Merkmale.
Der Schlaf von Katzen gliedert sich in zwei Hauptphasen. In der oberflächlichen Phase arbeitet das Gehirn weiterhin aktiv und verarbeitet Informationen des vergangenen Tages.
Die Tiefenphase ist durch eine völlige Entspannung der Muskulatur gekennzeichnet; in dieser Zeit beginnen lebhafte Träume, die von Schwanzbewegungen begleitet werden.
Schwanzzucken wird oft mit Jagdträumen in Verbindung gebracht.
Die natürlichen Instinkte eines Raubtiers sind so stark ausgeprägt, dass eine Katze sogar im Traum einer imaginären Beute nachjagen kann.
Scharfe Schwanzschläge signalisieren Spannungsmomente bei der Verfolgung unsichtbarer Beute.
Sanfte Bewegungen des Schwanzes können auf angenehme Träume hinweisen.
Wenn eine Katze von etwas Positivem träumt, wie zum Beispiel vom Spielen oder vom Streicheln ihres Besitzers, macht ihr Schwanz sanfte, wellenartige Bewegungen.
Starkes Zucken deutet oft auf verstörende Momente im Traum hin.
Während des Tiefschlafs sendet das Gehirn Signale an die Muskeln, die auf Befehle mit unwillkürlichen Kontraktionen reagieren.
Aufgrund der hohen Konzentration an Nervenenden und der Beweglichkeit der Wirbel reagiert der Schwanz besonders empfindlich auf derartige Impulse.
Schnelle Augenbewegungen bei geschlossenen Augenlidern werden oft von Schwanzaktivität begleitet. Während dieser Zeit hat die Katze die lebhaftesten Träume und die Bewegungen ihres Schwanzes spiegeln die emotionale Färbung der Träume wider.
Die Regulierung der Körpertemperatur beeinflusst auch die Schwanzposition während des Schlafs.
Bei kühlem Wetter kann es sein, dass eine Katze ihren Schwanz um sich wickelt, um sich zusätzlich warm zu halten. Bei heißen Temperaturen ist der Schwanz meist gestreckt und kann zur Abkühlung leicht zittern.
Die Art der Schwanzbewegungen während des Schlafs kann bei verschiedenen Katzen unterschiedlich sein.
Aktive und verspielte Haustiere zeigen häufig heftige Bewegungen, während ruhige Tiere selbst im Schlaf weniger Beweglichkeit zeigen.