Warum legen Hunde ihre Schnauze auf Ihren Schoß: Eine Geste der Liebe oder versteckte Manipulation

10.02.2025 10:40

Ihr Hund legt seine Schnauze auf Ihren Schoß, schaut Sie mit traurigen Augen an – und Sie schmelzen dahin. Doch was steckt hinter diesem berührenden Ritual?

Es stellt sich heraus, dass die Antwort vom Kontext, der Rasse und sogar Ihrer Stimmung abhängt.

Dr. Stanley Coren , Autor des Bestsellers „How Dogs Think“, erklärt, dass diese Geste ihre Wurzeln in der Welpenzeit hat.

„Welpen stupsen ihre Mütter an, um Milch oder Aufmerksamkeit zu bekommen. Im Erwachsenenalter verwandelt sich dieser Reflex in den Versuch, eine Verbindung herzustellen“, schreibt er.

Die Zeitschrift Applied Animal Behaviour Science fügte hinzu: In 62 % der Fälle tun Hunde dies, wenn sie die Angst ihres Besitzers spüren.

Hunde
Foto: © Belnowosti

„Mein Labrador Bucks legt seinen Kopf immer auf meinen Schoß, wenn ich weine“, sagt Olga aus Krasnodar.

Es gibt aber auch weniger romantische Gründe.

Die Ethologin Patricia McConnell sagte im Podcast „Talking to Dogs“:

„Hunde können Körpersprache großartig lesen. Wenn Sie auf eine Berührung im Gesicht mit Zuneigung oder Essen reagieren, merken sie sich das als eine Art der Manipulation.“

Denis , der Besitzer von Jack Russell Gray, gibt zu:

„Er steckt seine Nase in deine Knie, wenn er ein Stück vom Tisch stehlen will. „Du Schlauer!“

Interessante Daten kamen aus Japan. Wissenschaftler der Azabu-Universität führten MRT-Scans des Hundegehirns durch und fanden heraus, dass bei der Interaktion mit ihren Besitzern Bereiche aktiviert werden, die mit Vergnügen in Verbindung stehen.

„Dies bestätigt, dass die Geste eine emotionale Grundlage hat“, kommentiert Dr. Mikiko Nakano.

Hundeführer Artem Volkov warnt jedoch:

„Wenn ein Hund seine Schnauze beharrlich in Ihre Richtung drückt und Befehle ignoriert, kann dies ein Zeichen von Dominanz sein.“

So reagieren Sie

Trainerin Elena Petrova rät:

„Wenn Sie sich wohl fühlen, streicheln Sie Ihr Haustier. Wenn nicht, stoßen Sie ihn sanft weg und geben Sie den Befehl „Platz“.

Wichtig ist, das Signal nicht zu ignorieren: Für den Hund ist es eine Art zu sagen: „Ich brauche dich.“

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Editor für Internetressourcen