Die Gemüseernte hängt von der Qualität der Sämlinge, dem Zeitpunkt der Aussaat und dem Umpflanzen der hohen Sämlinge in ein Gewächshaus oder in den Boden ab.
Die Formel zur Berechnung des Aussaattermins haben die meisten Gärtner bereits auswendig gelernt. Das Einzige, was uns verwirrt, ist das unvorhersehbare Wetter.
Anastasia Kovrizhnykh, eine Expertin der Online-Publikation BelNovosti, eine wissenschaftliche Agrarwissenschaftlerin und Landschaftsarchitektin, erklärte uns, was in einer solchen Situation zu tun ist.
Im Durchschnitt erfolgt die Aussaat von Tomaten für Setzlinge etwa 60 Tage vor dem Umpflanzen in den Boden oder in ein Gewächshaus.
Dies gilt für alle Regionen und Pflanzmethoden. Nur das Wetter kann den Zeitpunkt beeinflussen.
Was Sie vor der Aussaat beachten sollten
1. Jede Sorte oder Hybride wird zu einem bestimmten Zeitpunkt gesät und neu gepflanzt.
2. Sie müssen auch bedenken, dass die Entwicklung hoher Pflanzen länger dauert und die Aussaat daher Ende Februar erfolgt.
3. Mittelgroße Exemplare werden Ende Mai in den Boden gepflanzt, sodass die Aussaat Anfang März erfolgt. Etwas später werden kompakte Sorten ausgesät.
Und die verkümmerten sind vom 15. bis 30. März vollständig.
Wie man mit dem Wetter umgeht
Das Wetter kann Sie im allerletzten Moment im Stich lassen.
Sie müssen jedoch bedenken, dass das Umpflanzen von Setzlingen nur in warmen Böden und bei warmem Wetter erlaubt ist.
Nur wenn Sie hochwertiges Saatgut kaufen, können Sie in einer solchen Situation Ärger vermeiden.
Studieren Sie die Bewertungen des Herstellers, bereiten Sie die Beete im Voraus vor und schaffen Sie angenehme Bedingungen für das Wachstum der Sämlinge.
In diesem Fall wird schlechtes Wetter zu Beginn der Sommersaison Ihre Pläne nicht beeinträchtigen.