Warum ist es wichtig, den Schnee um Bäume herum zu lockern?

14.01.2025 06:50

Für Bäume im Garten ist die richtige Winterpflege von entscheidender Bedeutung.

Eine dieser einfachen, aber effektiven Methoden besteht darin, den Schnee um die Bäume herum aufzulockern.

Auf den ersten Blick scheint dies eine optionale Maßnahme zu sein, aber sie spielt eine wichtige Rolle beim Schutz der Pflanzen vor Frost, Schädlingen und anderen Winterbedrohungen.

Baum
Foto: © Belnowosti

Winterschutz der Wurzeln vor Frost

Der lockere Schnee rund um den Baum dient als natürliche Isolierung. Wenn der Schnee verdichtet oder mit einer Eiskruste bedeckt ist, speichert er die Wärme schlechter, wodurch das Wurzelsystem der Bäume anfällig für starken Frost wird.

Eine lockere Schneeschicht hingegen speichert mehr Luft, wodurch eine Wärmedämmung entsteht. Dadurch behalten die Wurzeln eine angenehme Temperatur und sind weniger anfällig für Schäden durch Bodengefrierung.

Dies ist besonders wichtig für junge Setzlinge und Bäume, deren Wurzelschicht noch nicht tief genug eingedrungen ist.

Nagetierschutz

Unter einer dichten Schneeschicht finden kleine Nagetiere wie Mäuse und Wühlmäuse Unterschlupf und können die Rinde von Bäumen beschädigen.

Wenn der Schnee verdichtet ist, dringen sie leicht in die Nähe von Wurzeln und Stämmen ein und nagen an ihnen. Regelmäßiges Auflockern des Schnees zerstört diese Unterstände und macht den Bereich um den Baum herum für Schädlinge weniger attraktiv.

Darüber hinaus erschwert lockerer Schnee den Nagetieren die Fortbewegung und nimmt ihnen die Möglichkeit, sich vor Raubtieren zu verstecken, was das Risiko einer Beschädigung der Bäume verringert.

Verhindert das Austrocknen der Rinde

Im Frühjahr kann dichter Schnee oder eine Eiskruste rund um den Baum zu einer Durchfeuchtung der Rinde führen.

Wenn Schnee fest an der Stammbasis haftet und schmilzt, entsteht überschüssige Feuchtigkeit, die das Wachstum von Pilzen und Bakterien fördert.

Dies kann zu Fäulnis oder Rissbildung der Rinde führen. Lockerer Schnee wiederum sorgt für ein gleichmäßiges Schmelzen, sodass Feuchtigkeit in den Boden gelangen kann, ohne dem Baum zu schaden.

Erleichtert den Sauerstoffzugang zu den Wurzeln

Durch die Schneedecke gelangt Sauerstoff nur schwer an die Baumwurzeln, was besonders bei schweren und verdichteten Böden von entscheidender Bedeutung ist.

Durch das Auflockern des Schnees wird der Luftaustausch verbessert und das Eindringen der Luft bis zu den Wurzeln auch unter der Schneeschicht gefördert. Dadurch bleiben die Bäume den Winter über gesund und behalten ihre Kraft für das Frühjahrswachstum.

Das Auflockern des Schnees um Bäume herum ist eine einfache, aber wirksame Maßnahme, die dazu beiträgt, dass Ihr Garten im Winter gesund bleibt.

Indem Sie diesem Prozess etwas Zeit widmen, schützen Sie Ihre Pflanzen zuverlässig vor Frost, Schädlingen und überschüssiger Feuchtigkeit, was sich in Zukunft positiv auf ihren Zustand auswirkt.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Editor für Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Winterschutz der Wurzeln vor Frost
  2. Nagetierschutz
  3. Verhindert das Austrocknen der Rinde
  4. Erleichtert den Sauerstoffzugang zu den Wurzeln

Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten