So werden Sie Giftpilze auf Ihrem Grundstück los: einfache und wirksame Tipps

06.02.2025 13:40

Wer schon einmal Giftpilze in seinem Garten entdeckt hat, weiß: Sie sind nicht nur lästig, sondern stellen eine echte Gefahr für den Garten dar.

Diese unerwarteten „Gäste“ wuchern, wo sie wollen, verschandeln die Aussicht und stellen manchmal sogar eine Gefahr für Pflanzen und Tiere dar.

Was tun mit ihnen?

Warum treten Giftpilze auf?

Giftpilze treten an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit und viel organischer Substanz auf. Hauptgründe:

  • nasser Boden nach Regen oder Überwässerung;
  • Reste verrotteter Pflanzen oder Holz;
  • Mangel an Sonnenlicht auf dem Gelände.

Dabei ist zu bedenken, dass sich Pilzsporen unglaublich schnell verbreiten.

Pilze
Foto: © Belnowosti

Selbst ein kleines Grundstück kann zu einer „Plantage“ aus Giftpilzen werden, wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden.

Effektive Möglichkeiten, Giftpilze loszuwerden

Um Giftpilze loszuwerden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, von einfachen Maßnahmen bis hin zum Einsatz spezieller Mittel. Schauen wir uns die wirksamsten an.

Der erste Schritt besteht immer darin, die Pilze manuell zu entfernen. Es ist notwendig, die Pilze zusammen mit dem Stiel vorsichtig herauszuziehen und darauf zu achten, dass keine Rückstände im Boden zurückbleiben.

Um den Kontakt mit giftigen Stoffen zu vermeiden, sollten Sie dabei besser Handschuhe tragen.

Um Pilze „unangenehm“ zu machen, müssen die Gründe für ihr Auftreten beseitigt werden. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

1. Sorgen Sie für die Bodenentwässerung, wenn sich Wasser in dem Bereich ansammelt.

2. Reduzieren Sie die Bewässerungsintensität, insbesondere während der Regenzeit.

3. Stellen Sie sicher, dass der Bereich gut belüftet ist.

Giftpilze lieben organische Stoffe, daher müssen Sie:

  • Entfernen Sie regelmäßig Blätter, Zweige und Pflanzenreste;
  • entwurzeln Sie alte Baumstümpfe, da diese einen hervorragenden Nährboden für das Pilzwachstum bieten;
  • Halten Sie den Komposthaufen sauber, falls es auf dem Gelände einen gibt.

Pilze bevorzugen ein saures Milieu, eine Reduzierung des Säuregehalts kann daher hilfreich sein.

Hierzu wird Kalk oder Holzasche verwendet. Sie werden gleichmäßig über den Boden verteilt und leicht in die oberste Schicht eingebettet.

Wenn Volksmethoden nicht helfen, können Sie Fungizide verwenden.

Sie zerstören wirksam Pilzsporen und verhindern deren Neuauftreten.

Allerdings sollten Sie bei der Verwendung von Chemikalien vorsichtig sein und die Anweisungen genau befolgen.

Es ist viel einfacher, ein Problem zu verhindern, als es zu lösen. Hier sind einige vorbeugende Maßnahmen:

1. Lockern Sie den Boden regelmäßig, damit er besser „atmet“.

2. Reduzieren Sie die Beschattung des Bereichs, indem Sie überschüssige Äste abschneiden.

3. Verwenden Sie organische Düngemittel nicht zu häufig.

4. Pflanzenreste umgehend nach der Ernte entfernen.

Was Sie nicht tun sollten

Bei der Bekämpfung von Giftpilzen ist es wichtig, Fehler zu vermeiden, die die Situation verschlimmern könnten. Zum Beispiel:

  • Graben Sie Pilze nicht mit Erdklumpen aus, da dadurch nur die Sporen verbreitet werden.
  • Verwenden Sie nicht unnötig aggressive Chemikalien, da diese nützliche Pflanzen schädigen können.
  • Ignorieren Sie das Problem nicht in der Hoffnung, dass der Pilz von selbst verschwindet.

Jede Maßnahme sollte auf die Beseitigung der Ursache ausgerichtet sein und nicht nur auf das äußere „Bild“.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Editor für Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Warum treten Giftpilze auf?
  2. Effektive Möglichkeiten, Giftpilze loszuwerden
  3. Was Sie nicht tun sollten