Der Winter ist eine wichtige Zeit für Trauben.
Wie Sie die Sträucher auf die Kälte vorbereiten, hängt von ihrer Gesundheit und Produktivität in der kommenden Saison ab.
Fehler in der Pflege können zum Erfrieren der Reben oder zu Krankheiten führen. Schauen wir uns die wichtigsten Aspekte der Traubenpflege in den Wintermonaten an.
Die Rebe auf den Winter vorbereiten
Damit die Trauben den Winter erfolgreich überstehen, müssen sie vor dem Einsetzen der Kälte richtig vorbereitet werden. Beschneiden Sie am Ende des Herbstes schwache und beschädigte Triebe, so dass nur gesunde Zweige übrig bleiben.
Durch das Beschneiden wird die Belastung des Busches verringert und die richtige Verteilung der Nährstoffe sichergestellt. Nach dem Beschneiden wird empfohlen, eine feuchtigkeitsspendende Bewässerung durchzuführen. Dies schützt die Wurzeln vor dem Austrocknen und verhindert die Bildung von Hohlräumen im Boden.
![So pflegen Sie Weintrauben im Winter Traube](https://www.belnovosti.com/sites/default/files/2025-01/vinograd_0.jpg)
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Behandlung der Rebe mit Kupfer- oder Eisensulfat. Dadurch werden eventuell auf der Pflanze verbleibende Pilzsporen oder Insekten abgetötet. Lassen Sie die Büsche nach der Behandlung trocknen, um Schimmelbildung unter der Abdeckung zu vermeiden.
Schützende Büsche für den Winter
Der wichtigste Schutz vor Frost ist die Lagerung der Weintrauben. Im Süden Russlands kommt man mit teilweisem Schutz aus, in Regionen mit kalten Wintern ist die Rebe jedoch komplett bedeckt.
Entfernen Sie zunächst vorsichtig die Äste von den Stützen, legen Sie sie auf den Boden und bedecken Sie sie mit Sackleinen, Agrofaser oder Fichtenzweigen. Dadurch wird verhindert, dass die Reben mit feuchtem Boden in Kontakt kommen.
Decken Sie die Büsche anschließend mit mehreren Lagen Abdeckmaterial, beispielsweise Folie oder Spinnvlies, ab.
Lassen Sie kleine Öffnungen zur Belüftung, um Kondensation zu vermeiden. Auf schweren Böden können Sie eine Schicht trockener Erde oder Sand um die Büsche streuen, was die Wurzeln zusätzlich isoliert.
Überwachung des Zustands der Trauben im Winter
Auch unter Deckung erfordern Weintrauben Aufmerksamkeit. Während des Auftauens ist es wichtig, die Büsche zu lüften, um eine Ansammlung von Feuchtigkeit und die Entwicklung von Pilzkrankheiten zu vermeiden.
Wenn im Winter wenig Schnee liegt, werfen Sie ihn über den Unterstand – er dient als natürlicher Kälteschutz.
Überprüfen Sie bei starkem Frost (unter -20 °C) die Zuverlässigkeit des Unterstands und fügen Sie eine zusätzliche Isolierschicht hinzu.
Am Ende des Winters, wenn die ersten warmen Tage beginnen, entfernen Sie nach und nach die Abdeckung, um eine Bedampfung der Reben zu vermeiden. Dies muss sorgfältig erfolgen, damit die Buchse Zeit hat, sich an die Temperaturänderung anzupassen.
Die richtige Pflege der Trauben im Winter ist der Schlüssel zu einer reichen Ernte in der nächsten Saison. Wenn Sie alle Empfehlungen befolgen, sind die Büsche gesund und die Beeren groß und süß.