Die Apfeldiät ist eine der beliebtesten Methoden zur Gewichtsabnahme.
Und tatsächlich: Sitzt man auf Äpfeln, verschwinden die überflüssigen Pfunde erstaunlich schnell.
Die Hauptsache ist, ein paar gar nicht so komplizierte Regeln zu befolgen.
Das Erste und Wichtigste ist: Verwenden Sie Früchte nicht zu oft und essen Sie nicht über einen längeren Zeitraum nur sie.
Wer zu lange auf der Apfel-Diät sitzt, setzt den Körper ernsthaftem Stress aus. Dadurch kehrt das Fett dorthin zurück, wo es zuletzt zurückgeblieben ist.
Während der Apfeldiät können und sollten Sie neben diesen Früchten auch andere Lebensmittel zu sich nehmen.
Dazu gehören Kefir, gekochte Eier, Fisch, Hütten- und Hartkäse, Haferflocken, Reis und mageres Fleisch.
Wenn Sie nur Äpfel essen möchten, tun Sie dies nicht länger als einen Tag, beispielsweise am Tag vor einem wichtigen Ereignis.
Sie können Äpfel nicht nur roh, sondern auch gebacken essen oder aus den Früchten Apfelmus oder Smoothies zubereiten.
Die zusätzlichen Zentimeter an der Taille lassen Sie natürlich nicht los, aber der Körper wird von Giftstoffen und überschüssiger Flüssigkeit gereinigt. Gleichzeitig werden Sie angenehme Veränderungen in Ihrem Aussehen bemerken.
Und zu guter Letzt: Die Apfeldiät hat Kontraindikationen.
Daher ist es für Menschen mit Diabetes nicht zu empfehlen, da die Frucht Fruktose und Saccharose enthält. Im Körper bewirken sie einen Anstieg des Blutzuckerspiegels.